Navigation auf uzh.ch
Termine: Raum: |
27./28. Mai 2021 (ganztags) per zoom (weitere Informationen folgen) |
Dozent/in: | Prof. Dr. Regina Kiener und Prof. Dr. Felix Uhlmann |
Veranstaltung: |
Das Doktorandenkolloquium wird in jedem Semester durchgeführt und jeweils von Professorinnen und Professoren des Fachbereichs Öffentliches Recht geleitet. Es steht sämtlichen Doktorierenden im Bereich des Öffentlichen Rechts (Völkerrecht, Europarecht, Staatsrecht, Verwaltungsrecht, Verfahrensrecht, Steuerrecht) zur Teilnahme offen. Doktorierende, auf welche die Promotionsverordnung vom 25. Mai 2009 (LS 415.413) anwendbar ist, müssen insgesamt zwei Kolloquiumsleistungen (i.d.R. Teilnahme an einem Kolloquium) erbringen und dabei je 6 Kreditpunkte erwerben. |
Anmeldung: |
Eine Anmeldung ist bis 16. April 2021 möglich (Teilnehmerzahl auf 20 Personen beschränkt).
|
Leisungsnachweis: |
Die Teilnahme am Kolloquium setzt – nebst der aktiven Beteiligung – die Bereitschaft voraus, ein Inputreferat von ca. 15–20 Minuten Dauer zu halten und mindestens eine Frage oder ein Problem für die anschliessende Diskussion zu formulieren. Inhaltlich können sich das Referat und die Diskussionsfrage auf materielle Aspekte im Zusammenhang mit dem Dissertationsthema beziehen, aber auch Strukturfragen, methodische oder technische Fragen betreffen. Das Kolloquium bietet Ihnen die Möglichkeit, konkrete Fragen und Probleme, die Sie gegenwärtig beschäftigen, anzusprechen und mit den anderen Doktorierenden und den Dozierenden zu diskutieren. Inputreferat und aktive Beteiligung am (gesamten) Kolloquium bilden gleichzeitig auch die Voraussetzung für den Erwerb des Leistungsnachweises im Umfang von 6 Kreditpunkten. |
Weitere Informationen: |
Informationen zum Seminar werden fortlaufend an dieser Stelle publiziert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl von Prof. Dr. Felix Uhlmann (lst.uhlmann@rwi.uzh.ch). |