Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Uhlmann

Publikationen Prof. Dr. Felix Uhlmann

Monographien

  • Müller Georg / Uhlmann Felix / Höfler Stefan, Elemente einer Rechtsetzungslehre, 4. Auflage, Zürich 2024
  • Biaggini Giovanni / Lienhard Andreas / Schott Markus / Uhlmann Felix / Kern Markus, 

    Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes, 7. Auflage, Basel 2023

  • Häner Isabelle / Lienhard Andreas / Uhlmann Felix / Vogel Stefan / Kern Markus / Achermann Alberto, Besonderes Bundesverwaltungsrecht, 9. Auflage, Basel 2021
  • Häfelin Ulrich / Müller Georg / Uhlmann Felix, Allgemeines Verwaltungsrecht,
    8. Auflage, Zürich / St. Gallen 2020
  • Uhlmann Felix, Schweizerisches Staatshaftungsrecht, Zürich / St. Gallen 2017
  • Biaggini Giovanni / Lienhard Andreas / Richli Paul / Uhlmann Felix, Wirtschaftsverwaltungsrecht des Bundes, 6. Auflage, Basel 2016
  • Rhinow René / Schmid Gerhard / Biaggini Giovanni / Uhlmann Felix, Öffentliches Wirtschaftsrecht, 2. Auflage, Basel 2011
  • Uhlmann Felix, Das Willkürverbot (Art. 9 BV), Habil. Bern 2005
  • Uhlmann Felix, "Not To Be Measured or Limited by Dollar Considerations" - Economic WellBeing and Individual Rights, LL.M. paper (thesis) bei Prof. Mary Ann Glendon, Harvard Law School, Cambridge
  • Uhlmann Felix, Gewinnorientiertes Staatshandeln - Möglichkeiten und Zulässigkeit gewinnorientierter staatlicher Eigenbetätigung aus wirtschaftsverfassungsrechtlicher Sicht, Diss. Basel / Frankfurt a.M. 1997

Originalarbeiten (Buchbeiträge, Aufsätze etc.)

  • Uhlmann Felix, Die Washingtoner Grundsätze und die Erklärung von Terenzin: Möglichkeiten und Herausforderungen für das öffentliche Recht, in: Nikola Doll (Hrsg.), Museen in der Verantwortung: Positionen im Umgang mit Raubkunst, Zürich 2024, S. 349 ff. Blick ins Buch
  • Uhlmann Felix, Comparative Analysis, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Codification of Administrative Law: A Comparative Study on the Sources of Administrative Law, Oxford/London/New York/New Delhi/Sydney 2023, S. 379 ff. open access available
  • Uhlmann Felix, Codification of Administrative Law in Switzerland, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Codification of Administrative Law: A Comparative Study on the Sources of Administrative Law, Oxford/London/New York/New Delhi/Sydney 2023, S. 271 ff. open acess available
  • Uhlmann Felix / Matthias Kradofler, Art. 5, in: Bernhard Waldmann / Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 3. Auflage, Zürich / Genf 2023, S. 55 ff.
  • Uhlmann Felix / Alexandra Schilling-Schwank, Art. 34-36, in: Bernhard Waldmann / Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 3. Auflage, Zürich / Genf 2023, S. 953 ff.

  • Uhlmann Felix / Alexandra Schilling-Schwank, Art. 38, in: Bernhard Waldmann / Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 3. Auflage, Zürich / Genf 2023, S. 999 ff.

  • Uhlmann Felix / Simone Wälle-Bär, Art. 44-46a, in: Bernhard Waldmann / Patrick L. Krauskopf (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 3. Auflage, Zürich / Genf 2023, S. 1061 ff.

  • Uhlmann Felix, Art. 16-21, in: Peter Jung (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stämpflis Handkommentar, 3. Auflage, Bern 2023, S. 1792 ff.
  • Spitz Philippe / Uhlmann Felix, Vor Art. 16-20, in: Peter Jung (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stämpflis Handkommentar, 3. Auflage, Bern 2023, S. 1713 ff.
  • Uhlmann Felix / Pasche Lucile, Entwicklungen im Verwaltungsrecht/Le point sur le droit administratif, SJZ 119/2023, S. 889 ff.
  • Uhlmann Felix, Cancel Culture – hat eigentlich das Recht etwas dazu zu sagen?, in: Peter Mosimann / Schönenberger Beat (Hrsg.), Kunst & Recht 2022 / Art & Law 2022, Referate zur gleichnamigen Veranstaltung der Juristischen Fakultät der Universität Basel vom 17. Juni 2022, Bern 2023
  • Uhlmann Felix, Der Fall Curt Glaser und die Herausforderung der Schweizer Museen unter den Washington Principles in: Deutscher Kunstverlag / Kunstmuseum Basel (Hrsg.), Der Sammler Curt Glaser - Vom Verfechter der Moderne zum Verfolgten, Basel 2023, S. 156 ff.
  • Uhlmann Felix, Kurzgutachten betreffend Begriff der ständigen Beratung für Verwaltungskommissionen nach Art. 57a Abs. 1 RVOG vom 17. Januar 2022 im Auftrag der PVK (zum Gutachten)
  • Uhlmann Felix / Hunkemöller Pia, Entwicklungen im Verwaltungsrecht/Le point sur le droit administratif, SJZ 18/2022, S. 870 ff.
  • Uhlmann Felix, Administrative Law/Administrative Procedure, in: Marc Thommen (Hrsg.), Introduction to Swiss Law, 2. Aufl., Zürich 2022, S. 161 ff., 183 ff., Buch verfügbar als PDF
  • Uhlmann Felix, Coronavirus – Fragen aus dem Staats- und Verwaltungsrecht beider Basel, BJM 5/2022, S. 289 ff.
  • Uhlmann Felix / Lachmayer Konrad / Gstöttner Susanne, Verkehrs- und Rechtssicherheit bei Fahrzeugen mit einem Automatisierungssystem, in: ZSV, 2022 (2), S. 4 ff.
  • Uhlmann Felix / Bukovac Jasmina, Gutachten zuhanden des BAV betreffend Verfassungsmässigkeit von unentgeltlichem öffentlichem Verkehr vom 4. Februar 2022 (zum Gutachten)
  • Uhlmann Felix / Wilhelm Martin, Verfügungskompetenz, in: Isabelle Häner / Bernhard Waldmann (Hrsg.), Brennpunkt «Verfügung», 8. Forum für Verwaltungsrecht, Bern 2022, S. 87 ff. Verlag
  • Uhlmann Felix, Das Recht und die Krise, in: Konstantin Beck / Andreas Kley / Peter Rohner / Pietro Vernazza (Hrsg.), Der Corona-Elefant, Vielfältige Perspektiven für einen konstruktiven Dialog, Zürich 2022, S. 35 ff. Verlag
  • Uhlmann Felix / Hunkemöller Pia, basics Rechtsetzungslehre, in: ius.full 1/22, S. 2 ff.
  • Gstöttner Susanne / Jessen Henning / Lachmayer Konrad / Uhlmann Felix, Dürfen automatisierte Fahrzeuge Recht brechen?, in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht, 2021 (12), S. 593 ff.
  • Ammann Odile / Uhlmann Felix, Switzerland: The (Missing) Role of Parliament in Times of Crisis, in: Matthias C. Kettemann / Konrad Lachmayer (Hrsg.), Pandemocracy in Europe, Power, Parliaments and People in Times of COVID-19, Oxford 2021, S. 179 ff. (DOI)
  • Uhlmann Felix, Notrecht, in: Frank Rühli / Andreas Thier (Hrsg.), Weissbuch Corona, Die Schweiz nach der Pandemie, Befunde – Erkenntnisse, Perspektiven, Basel 2021, S. 86 ff.
  • Uhlmann Felix / Tanner Rico, Entwicklungen im Verwaltungsrecht/Le point sur le droit administratif, SJZ 18/2021, S. 868 ff.
  • Tanquerel Thierry / Uhlmann Felix / Roth Marius, Avis de droit à l’attention du Conseil d’Etat du canton du Valais concernant la procédure de recours au Conseil d’Etat du 2 avril 2020 , in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Le Conseil d‘Etat dans le contentieux administratif, Schriften des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich/St.Gallen 2021, S. 127 ff.
  • Tanquerel Thierry / Uhlmann Felix / Roth Marius, Gutachten zuhanden des Staatsrates des Kantons Wallis betreffend Beschwerdeverfahren vor dem Staatsrat vom 2. April 2020, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Der Regierungsrat als Beschwerdeinstanz im Verwaltungsverfahren, Schriften des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich / St.Gallen 2021, S. 1 ff.
  • Uhlmann Felix, Wirtschafts- und Eigentumsordnung (§ 35), Wirtschaftsfreiheit (§ 36), Eigentumsgarantie (§ 37), Verfahrensgrundrechte (§ 40), in: Giovanni Biaggini / Thomas Gächter / Regina Kiener (Hrsg.), Staatsrecht, 3. Auflage, Zürich /
    St. Gallen 2021
  • Wilhelm Martin / Uhlmann Felix, Handlungsformen in der Covid-19-Pandemie, Allgemeinverfügung oder Verordnung?, Sicherheit & Recht 2/2021, S. 56 ff.
  • Schmid Gerhard / Uhlmann Felix, Art. 14 - 16 und Art. 65, in: Thomas Eichenberger / Urs Jaisli / Paul Richli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, 2. Auflage, Basel 2021
  • Uhlmann Felix / Bezzola Dumeng, Der Staat als Wirtschaftsteilnehmer und Regulator (oder: Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust), ZSR 140 (2021) II 221 ff.
  • Uhlmann Felix / Wilhelm Martin, Verwaltungsrechtliche Herausforderungen, in: Felix Uhlmann / Stefan Höfler (Hrsg.), Notrecht in der Corona-Krise, 19. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich / St. Gallen 2021, S. 49 ff.
  • Uhlmann Felix, Die Rolle des Rechts in der Pandemie, recht 2/2021, S. 113 ff.
  • Uhlmann Felix / Knöpfli Oliver, Postgesetz ohne Grenzen?, in: Jusletter 26. April 2021 (zum Beitrag)
  • Uhlmann Felix, Art. 49, 50-50b NBG, in: Martin Plenio / Myriam Senn (Hrsg.), NBG / WZG, Kommentar zum Nationalbankgesetz und zum Bundesgesetz über die Währung und die Zahlungsmittel, Zürich / St. Gallen 2020
  • Uhlmann Felix, Wahrheit und Recht, in: Urs Breitenstein (Hrsg.), Wahrheit und Wissen, Interdisziplinäre Veranstaltungen der Aeneas-Silvius-Stiftung, Vorträge der Aeneas-Silvius-Stiftung an der Universität Basel, Bd. LII, Basel 2020
  • Uhlmann Felix / Wilhelm Martin, Notrechtskompetenzen von Regierung und Grossem Rat im Kanton Bern, ZBJV 12/2020, S. 657 ff.
  • Höfler Stefan / Nussbaumer Markus / Uhlmann Felix, Legislation in Switzerland, in: Ulrich Karpen / Helen Xanthaki (Hrsg.), Legislation in Europe: A Country by Country Guide, Oxford 2020, S. 481 ff. (zum Beitrag (PDF, 212 KB))
  • Uhlmann Felix, Rechtsetzung im Schweizer Mehrebenensystem in: Felix Uhlmann, Stefan Höfler (Hrsg.), Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU – 18. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre – Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 10, Zürich / St. Gallen 2020, S. 121 ff.
  • Mosimann Peter / Uhlmann Felix, Kunst und Grundrechte, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, 2. Aufl., Basel 2020, S. 113 ff.
  • Uhlmann Felix / Raschèr Andrea F. G. / Scheifele Eva / Wilhelm Martin, Kulturförderung, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, 2. Aufl., Basel 2020, S. 223 ff.
  • Uhlmann Felix / Wilhelm Martin, Entwicklungen im Verwaltungsrecht/Le point sur le droit administratif, SJZ 18/2020, S. 612 ff.
  • Uhlmann Felix / Trümpler Ralph, Problemstellungen und Lehren aus der Corona-Krise aus staats- und verwaltungsrechtlicher Sicht, in: Helbing Lichtenhahn Verlag (Hrsg.), COVID-19, Ein Panorama der Rechtsfragen zur Corona-Krise, Basel 2020, S. 567 ff.
  • Wilhelm Martin / Uhlmann Felix, Herausforderungen für Parlamente in der Corona-Krise – Versuch eines Überblick, Parlament 2/2020 4 ff.
  • Bukovac Jasmina / Strebel Felix / Uhlmann Felix, Administrativ- oder Disziplinaruntersuchung?, in: LeGes 31 (2020) 2
  • Uhlmann Felix / Bukovac Jasmina, Administrativ- und Disziplinaruntersuchungen in der Bundesverwaltung, ZBl 121/2020 351 ff.
  • Brunner Florian / Wilhelm Martin / Uhlmann Felix, Das Coronavirus und die Grenzen des Notrechts, Überlegungen zu einer ausserordentlichen ausserordentlichen Lage, AJP 6/2020 685 ff.
  • Uhlmann Felix, Der Geruch des Geldes, Editorial, in: Parlament – Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen 1/2020 1 f.
  • Uhlmann Felix, Legalitätsprinzip, in: Oliver Diggelmann / Maya Hertig Randall / Benjamin Schindler (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz, Droit constitutionnel suisse, Bd. II, Zürich / Basel / Genf 2020, S. 1025 ff.
  • Uhlmann Felix, Kontrolle von und in öffentlichen Unternehmen des Bundes unter besonderer Berücksichtigung der Schweizerischen Post, in: Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht SVVOR (Hrsg.), Verwaltungsorganisationsrecht – Staatshaftungsrecht – öffentliches Dienstrecht, Jahrbuch 2018/2019, Bern 2019, S. 89 ff.
  • Uhlmann Felix / Bukovac Jasmina, Administrativ- und Disziplinaruntersuchungen in der Bundesverwaltung - Gutachten zuhanden der Parlamentarischen Verwaltungskontrolle vom 15. Mai 2019 (zum Gutachten (PDF, 570 KB))
  • Uhlmann Felix / Bukovac Jasmina, Das Verhältnismässigkeitsprinzip aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Verhältnismässigkeit als Grundsatz in der Rechtsetzung und Rechtsanwendung – 17. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre – Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 9, Zürich / St. Gallen 2019, S. 33 ff.
  • Uhlmann Felix, Ex-Ante Evaluation in Switzerland from a Legal Perspective, in: Kye-Hong Kim, Goals and Methods of Ex-Ante Evaluation of Legislation: Proceedings of the 2019 KLRI, International Conference of Legislative Evaluation in Seoul 2019, S. 59 ff.
  • Uhlmann Felix / Popelier Patricia, Multi-level lawmaking, form, arrangement and design in theory and practice, in: Popelier Patricia / Xanthaki Helen / Tiago Silveira João / Uhlmann Felix / Robinson William (Hrsg.), Lawmaking in multi-level settings, legislative challenges in federal systems and the European Union, Baden-Baden / Oxford 2019, S. 17 ff.
  • Uhlmann Felix / Wilhelm Martin, Entwicklungen im Verwaltungsrecht = Le point sur le droit administratif, SJZ 115/2019 564 ff.
  • Uhlmann Felix / Aemisegger Heinz / Spiess Angelika, Kohärenz, Allgemeine Bestimmungen (Grundprinzipien, Begriffe) in der Umweltgesetzgebung des Bundes – Gutachten zuhanden des Bundesamtes für Umwelt vom 19. Dezember 2018 (zum Gutachten (PDF, 5 MB))
  • Uhlmann Felix, Administrative Law/Administrative Procedure, in: Marc Thommen (Hrsg.), Introduction to Swiss Law, Zürich 2018, Buch verfügbar als PDF (PDF, 10 MB)
  • Uhlmann Felix, Kunsturteile und Urteilskünste, Dilemmata juristischer Kunstbewertung – ein Blick aus schweizerischer Perspektive, in: Sandra Frimmel / Mara Traumane (Hrsg.), Kunst vor Gericht, Ästhetische Debatten im Gerichtssaal, Berlin 2018, S. 41 ff.
  • Uhlmann Felix / Fleischmann Florian, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 114/2018 424 ff.
  • Uhlmann Felix / Boxler Adrian, Gute Gesetzessprache aus dem Blickwinkel der Rechtswissenschaft, in: Felix Uhlmann / Stefan Höfler (Hrsg.), Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung - 16. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre - Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 8, Zürich / St. Gallen 2018, S. 9 ff.
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan, Multilingual Legislative Drafting in Swiss Cantons: Burden or Blessing?, The Loophole – Journal of the Commonwealth Association of Legislative Counsel 2018, S. 54 ff.
  • Uhlmann Felix / Stalder Beat, "Unverhältnismässig, weil unwirksam"? Zur Verhältnismässigkeit von Zugangssperren im Internet, sic! 2018, S. 365 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 90 – 94 BGG, in: Marcel Alexander Niggli / Peter Uebersax / Hans Wiprächtiger, Lorenz Kneubühler (Hrsg.), Basler Kommentar zum Bundesgerichtsgesetz, 3. Auflage, Basel 2018
  • Uhlmann Felix, Politische Vorstösse für bessere Gesetze, in: Damiano Canapa / Robin Landolt / Nicola Müller (Hrsg.), Sein und Schein der Gesetzgebung, Erwartungen – Auswirkungen – Kritik, Zürich / St. Gallen 2018, S. 3 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 49a Abs. 3 KG, in: Roger Zäch / Ruth Arnet / Marino Baldi / Regina Kiener / Olivier Schaller / Felix Schraner / Adrian Spühler (Hrsg.), KG, Kommentar zum Bundesgesetz über Kartelle und andere Wettbewerbsbeschränkungen, Zürich / St. Gallen 2018
  • Uhmann Felix / Stojanovic Jasna, Vertrauen im Finanzmarktrecht aus öffentlich-rechtlicher Sicht, SZW 2017, S. 732 ff.
  • Uhlmann Felix, The principle of effective legal protection in Swiss administrative law, in: Zoltán Szente / Konrad Lachmayer (Hrsg.), The Principle of Effective Legal Protection in Administrative Law, A European Comparison, London 2017, S. 304 ff.
  • Uhlmann Felix, Wer hat und wer macht wieviel? - Rechtsbestand und Rechtsetzungsaktivität in den Schweizer Kantonen, LeGes 2017/2 345 ff.
  • Uhlmann Felix, Die Kontrolle des Verwaltungshandelns, ZBl 118/2017 471 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 113/2017 441 ff.
  • Uhlmann Felix, Evaluation and Regulatory Impact Analysis - Comments from a Swiss Legal Perspective, Journal of Legislative Evaluation 2017, S. 103 ff.
  • Höfler Stefan / Uhlmann Felix / Boxler Adrian, Der "Monster-Paragraf" - wie (un)verständlich ist er wirklich?, LeGes 2017/1 97 ff.
  • Uhlmann Felix / Fleischmann Florian, Das Legalitätsprinzip – Überlegungen aus dem Blickwinkel der Wissenschaft, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Das Legalitätsprinzip in Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre, 15. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 7, Zürich / St. Gallen 2017, S. 7 ff.
  • Uhlmann Felix / Konrath Christoph, Participation, in: Ulrich Karpen / Helen Xanthaki (Hrsg.), Legislation in Europe, A Comprehensive Guide for Scholars and Practitioners, Oxford 2017, S. 73 ff.
  • Uhlmann Felix, Gutachten vom 22. November 2016 zur Publikation der Verordnung (EG) 261/2004 (Passagierrechtsverordnung), auszugsweise publiziert in: Kost Albert, ASDA-Bulletin Nr. 149/2017, S. 44-56
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 112/2016 423 ff.
  • Spitz Philippe / Uhlmann Felix, Vor Art. 16-20, in: Peter Jung / Philippe Spitz (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stämpflis Handkommentar, 2. Auflage, Bern 2016, S. 1269 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 16-21, in: Peter Jung / Philippe Spitz (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stämpflis Handkommentar, 2. Auflage, Bern 2016, S. 1326 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 5, in: Bernhard Waldmann / Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 2. Auflage, Zürich / Basel / Genf 2016, S. 53 ff.
  • Uhlmann Felix / Schilling-Schwank Alexandra, Art. 34-38, in: Bernhard Waldmann / Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 2. Auflage, Zürich / Basel / Genf 2016, S. 797 ff.
  • Uhlmann Felix / Wälle-Bär Simone, Art. 44-46a, in: Bernhard Waldmann / Philippe Weissenberger (Hrsg.), Praxiskommentar zum Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren, 2. Auflage, Zürich / Basel / Genf 2016, S. 899 ff.
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan, Professional Legislative Drafters - New Ideas for Switzerland?, in: Felix Uhlmann / Stefan Höfler (Hrsg.), Professional Legislative Drafters - Status, Role, Education, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 6, Zürich / St. Gallen 2016, S. 137 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 112/2016 423 ff.
  • Uhlmann Felix, Evaluierung und Qualitätssicherung in der Rechtsetzung der Schweiz, AWV Spezial 1/2016, S. 27 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 27; 94-97; 105; 196 Ziff. 5; 197 Ziff. 10; in: Waldmann Bernhard/ Belser Eva Maria / Epiney Astrid (Hrsg.), Basler Kommentar zur Bundesverfassung (BSK BV), Basel 2015, S. 536 ff.; 1501 ff.; 1650 ff.; 2841; 2866.
  • Uhlmann Felix, Der öffentlich-rechtliche Auftrag, in: Belser Eva Maria / Waldmann Bernhard (Hrsg.), Mehr oder weniger Staat?, Festschrift für Peter Hänni zum 65. Geburtstag, Bern 2015, S. 277 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 111/2015 453 ff.
  • Uhlmann Felix, Kriterien der Bemessung von Kausalabgaben in der Praxis, in: Häner Isabelle / Waldmann Bernhard (Hrsg.), Kausalabgaben, Zürich 2015, S. 87 ff.
  • Uhlmann Felix, Darf staatliches Recht auf private Normen verweisen?, Plädoyer 1/2015, S. 13.
  • Uhlmann Felix / Gili Natassia, Private Normen und staatliches Recht, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Private Normen und staatliches Recht - 14. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 5, Zürich / St. Gallen 2015, S. 7 ff.
  • Uhlmann Felix, CAISSA, in: Luzius Mäder / Sergey Kabyshev (Hrsg.), Regulatory Reforms, Implementation and Compliance, Proceedings of the Tenth Congress of the International Association of Legislation (IAL) in Veliky Novgorod, June 28th - 29th, 2012, Baden-Baden 2014, S. 81 ff.
  • Uhlmann Felix, Qualität der Gesetzgebung - Wünsche an die Empirie, in: Alain Griffel (Hrsg.), Vom Wert einer guten Gesetzgebung, Bern 2014, S. 117 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht 2014, SJZ 110/2014 459 ff.
  • Uhlmann Felix, Intertemporales Recht aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Intertemporales Recht  aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre - 13. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 3, Zürich / St. Gallen 2014, S. 33 ff.
  • Uhlmann Felix / Biaggini Giovanni, Rechtsschutzlücken, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Evaluation der Bundesrechtspflege – Zusammenfassung der Studie "Wirksamkeit der neuen Bundesrechtspflege" und "Studie Rechtsschutzlücken", Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 4, Zürich / St. Gallen 2014, S. 33 ff.
  • Uhlmann Felix, Der Bundesgesetzgeber zwischen Bundesgericht und Kantonen, verfassungsrechtliche Überlegungen zu Kindesunterhalt und kantonalem Sozialhilferecht, in: Jusletter 7. April 2014 (zum Beitrag)
  • Uhlmann Felix / Kaspar Judith / Andermatt Silvan, Aussenwerbung einer Anwaltskanzlei - Falllösung im öffentlichen Recht, in: Jusletter 26. Mai 2014 (zum Beitrag)
  • Uhlmann Felix / Wälle-Bär Simone, Vollstreckung, in: Thomas Geiser / Peter Münch / Felix Uhlmann / Philipp Gelzer (Hrsg.), Prozessieren vor Bundesgericht, 4. Auflage, Basel 2014, 403 ff.
  • Geiser Thomas / Uhlmann Felix, Grundlagen, in: Thomas Geiser / Peter Münch / Felix Uhlmann / Philipp Gelzer (Hrsg.), Prozessieren vor Bundesgericht, 4. Auflage, Basel 2014, S. 1 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 81a BV, in: Ehrenzeller Bernhard / Schindler Benjamin / Schweizer Rainer J. / Vallender Klaus A. (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Auflage, Zürich / St. Gallen 2014
  • Lendi Martin / Uhlmann Felix, Art. 87 BV, in: Ehrenzeller Bernhard / Schindler Benjamin / Schweizer Rainer J. / Vallender Klaus A. (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Auflage, Zürich / St. Gallen 2014
  • Schaffhauser René / Uhlmann Felix, Art. 81a, Art. 87, Art. 89 - 91 BV, in: Ehrenzeller Bernhard / Schindler Benjamin / Schweizer Rainer J. / Vallender Klaus A. (Hrsg.), Die schweizerische Bundesverfassung, St. Galler Kommentar, 3. Auflage, Zürich / St. Gallen 2014
  • Uhlmann Felix / Fleischmann Florian, Verfassungsgrundlage für eidgenössische polizeirechtliche Instrumente im Gebäudebereich - Gutachten zuhanden des Bundesamts für Umwelt vom 17. April 2014 (zum Beitrag
  • Uhlmann Felix, § 19 Schweiz, in: Oliver Dörr (Hrsg.), Staatshaftung in Europa, Nationales und Unionsrecht, Berlin / Boston 2014, 605 ff.
  • Uhlmann Felix / Wohlwend Marc, Die Regulierung des Lobbying in der Schweiz und im Ausland, LeGes 2013/3 665 ff.
  • Uhlmann Felix, Gesetzgebungstechnische und -methodische Überlegungen, in: Felix Uhlmann (Hrsg.), Die Rolle von Bund und Kantonen beim Erlass und bei der Umsetzung von Bundesrecht - 12. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 2, Zürich / St. Gallen 2013, 35 ff.
  • Uhlmann Felix / Biaggini Giovanni, Rechtsschutzlücken - Evaluation der Wirksamkeit der neuen bundesrechtspflege: Teilprojekt Rechtsschutzlücken. Schlussbericht, Zürich 2013, verfügbar unter: <http://www.bj.admin.ch/content/dam/data/staat_buerger/evaluation/bj/ber-zfr-eval-bundesrechtspflege-d.pdf>
  • Uhlmann Felix, Preliminary Assessment of the Legislative Process in the Republic of Armenia, Office for Democratic Institutions and Human Rights ODIHR, Warschau, 21. November 2013, 1 ff., verfügbar unter: <http://legislationline.org > Lawmaking > Surveys>
  • Uhlmann Felix, Die Kunst des Richtens - Kunstbewertung durch Verwaltung und Gerichte, Kunst und Recht - Journal für Kunstrecht, Urheberrecht und Kulturpolitik (KUR) 2013/1 23 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht 2012, SJZ 109/2013 421 ff.
  • Uhlmann Felix, Was tun eigentlich Verfassungsgerichte, wenn sie nicht zuständig sind? - Problemzonen verfassungsgerichtlicher Zuständigkeit, in: Andrea Good / Bettina Platipodis (Hrsg.), Direkte Demokratie - Festschrift für Andreas Auer zum 65. Geburtstag, Bern 2013, 215 ff.
  • Uhlmann Felix, Aktuelle Entwicklungen im Verwaltungsrecht, in: Andreas Furrer (Hrsg.), Aktuelle Anwaltspraxis - La pratique de l'avocat 2013, Bern 2013, 981 ff.
  • Uhlmann Felix / Kaspar Judith, Meldepflichten im Verwaltungsrecht, recht 2013/3 135 ff.
  • Uhlmann Felix, Überstrapazierte Gewährsklausel in der Finanzmarktregulierung, NZZ vom 26.04.2013 (Nr. 96) 23
  • Uhlmann Felix, Standortbestimmung und Problemstellungen der Praxis in der Schweiz, in: Österreichische Verwaltungswissenschaftliche Gesellschaft (Hrsg.), Wirkungsorientierte Verwaltung und Öffentlicher Dienst, Wien / Graz 2013, 319 ff.
  • Uhlmann Felix, "Die Normen können bei ... bezogen werden" - Gedanken zur Publikation und Verbindlichkeit privater Normen, LeGes 2013/1 89 ff.
  • Uhlmann Felix, Ein Professor geht - Gedanken über den Begriff des Verwaltungsvermögens, in: Markus Rüssli / Julia Hänni / Reto Häggi Furrer (Hrsg.), Staats- und Verwaltungsrecht auf vier Ebenen - Festschrift für Tobias Jaag, Zürich / Basel / Genf 2012, 87 ff.
  • Quinto Cornel / Uhlmann Felix, Staatswirtschaft ja, aber fair, NZZ vom 04.09.2012 (Nr. 205) 30
  • Uhlmann Felix, Rechtsgestaltung durch den Gesetzgeber, in: Hagen Hof / Peter Götz von Olenhusen (Hrsg.), Rechtsgestaltung - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen... - Neue Akzente für die Juristenausbildung, Baden-Baden 2012, 38 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 108/2012 434 ff.
  • Uhlmann Felix / Hofstetter David, Die Verordnung aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre, ZBl 113/2012 455 ff.
  • Uhlmann Felix, Verfahrensrecht, namentlich Melde- und Widerspruchsverfahren, in: Roger Zäch / Rolf H. Weber / Andreas Heinemann (Hrsg.), Revision des Kartellgesetzes - Kritische Würdigung der Botschaft 2012 durch Zürcher Kartellrechtler, Zürich / St. Gallen 2012
  • Uhlmann Felix, Developments in the Education of Legislation and Regulation: Germany and Switzerland, in: Vereniging voor Wetgeving en wetgevingsbeleid (Hrsg.), De Opleiding van Wetgevingsjuristen en Wetgevingsonderzoekers In Vergelijkend Perspectief, Nijmegen 2011, 43 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 90 - 94 BGG, in: Marcel Alexander Niggli / Peter Uebersax / Hans Wiprächtiger (Hrsg.), Basler Kommentar zum Bundesgerichtsgesetz,
    2. Auflage, Basel 2011
  • Uhlmann Felix, Berufsverbot nach Art. 33 FINMAG, SZW 85 (2011) 437 ff.
  • Uhlmann Felix / Hofstetter David, Aufhebung von Art. 190 BV, in: Jusletter vom 12. September 2011.
  • Uhlmann Felix, Popular Initiatives for Better Regulation in Switzerland, Beitrag am International Congress of IIAS, Lausanne 2011.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 107/2011 414 ff.
  • Uhlmann Felix / Trümpler Ralph, "Das Rückwirkungverbot ist im Bereich der Amtshilfe nicht von Bedeutung" - Überlegungen zum Urteil des Bundesverwaltungsgerichts vom 15. Juli 2010 betreffend den UBS-Staatsvertrag, ZSR 130 (2011) I 139 ff.
  • Uhlmann Felix, Interdisziplinarität in Rechtsetzung und Rechtsetzungslehre, in: Martina Caroni / Sebastian Heselhaus / Klaus Mathis / Roland Norer (Hrsg.), Auf der Scholle und in lichten Höhen. Verwaltungsrecht - Staatsrecht - Rechtsetzungslehre. Festschrift für Paul Richli, Zürich 2011, 781 ff.
  • Uhlmann Felix / Zehnder Vital, Rechtsetzung durch Konkordate, LeGes 2011/1
    9 ff.
  • Uhlmann Felix, Aktuelle Problemstellungen im Verwaltungsrecht, in: Aktuelle Anwaltspraxis - Tagungsband, Bern 2011, 861 ff.
  • Uhlmann Felix, Art. 16-20 UWG, in: Peter Jung / Philippe Spitz (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stämpflis Handkommentar, Bern 2010, 984 ff.
  • Uhlmann Felix / Spitz Philippe, vor Art. 16-20 UWG, in: Peter Jung / Philippe Spitz (Hrsg.), Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb (UWG), Stämpflis Handkommentar, Bern 2010, 937 ff.
  • Uhlmann Felix, Das Verordnungsveto - eine Auslegeordnung, Parlament: Mitteilungsblatt der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, August 2010, Nr. 2, 13. Jahrgang, 4 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 106/2010 425 ff.
  • Uhlmann Felix, Regelungsstand und Regelungsmöglichkeiten, in: Bernhard Ehrenzeller / Urs Saxer (Hrsg.), St. Galler Tagung zur Öffentlichkeitskommunikation des Staates, St. Gallen 2010, 47 ff.
  • Uhlmann Felix, Transparenz und Zugang zu Daten als Voraussetzung für den Wettbewerb, in: Tomas Poledna / Reto Jacobs (Hrsg.), Gesundheitsrecht im wettbewerbsrechtlichen Umfeld, Forum Gesundheitsrecht, Band 16, Zürich / Basel / Genf 2010, 111 ff.
  • Uhlmann Felix / Hirzel Astrid / Lötscher Andreas, Literaturhinweise, LeGes 2009/1 119 ff.
  • Uhlmann Felix, Verfassungsrechtliche Grundlage, in: Ariane Ayer / Ueli Kieser / Tomas Poledna / Dominique Sprumont (Hrsg.), Medizinalberufegesetz (MedBG), Kommentar, Basel 2009, 15 ff.
  • Uhlmann Felix / Binder Iris, Verwaltungsverordnungen in der Rechtsetzung: Gedanken über Pechmarie, LeGes 2009/2 151 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 105/2009 422 ff.
  • Uhlmann Felix / Raschèr Andrea F. G. / Reichenau Christoph, Kulturförderung, in: Peter Mosimann / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, Basel 2009, 131 ff.
  • Mosimann Peter / Uhlmann Felix, Kunst und Grundrechte, in: Mosimann Peter / Marc-André Renold / Andrea F. G. Raschèr (Hrsg.), Kultur Kunst Recht, Basel 2009, 43 ff.
  • Uhlmann Felix / Bognuda Cristina, Zehn Thesen zu Kunstfreiheit und Kunstförderung, ZSR 127 (2008) I 363 ff.
  • Uhlmann Felix, Entwicklungen im Verwaltungsrecht, SJZ 104/2008 428 ff.
  • Uhlmann Felix / Hirzel Astrid / Lötscher Andreas, Literaturhinweise, LeGes 2008/1 183 ff.
  • Uhlmann Felix, Verkehrsverwaltungsrecht, in: Georg Müller (Hrsg.), Verkehrsrecht, Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band IV, Basel 2008, 105 ff.
  • Hinderling Regula / Uhlmann Felix, Transportrecht, in: Georg Müller (Hrsg.), Verkehrsrecht, Schweizerisches Bundesverwaltungsrecht, Band IV, Basel 2008, 67 ff.
  • Uhlmann Felix, Der Sturz vom Elfenbeinturm - Das Vorgehen bei Personalkonflikten mit Professoren, NZZ vom 17.09.2008 (Nr. 217) 17.
  • Uhlmann Felix, Zuständigkeiten, in: Bernhard Ehrenzeller / Rainer J. Schweizer (Hrsg.), Das Bundesverwaltungsgericht: Stellung und Aufgaben, Schriftenreihe des Instituts für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis an der Universität St. Gallen, St. Gallen 2008, 141 ff.
  • Uhlmann Felix, Die Einleitung eines Verwaltungsverfahrens, in: Isabelle Häner / Bernhard Waldmann (Hrsg.), Das erstinstanzliche Verwaltungsverfahren, Zürich / Basel / Genf, 1 ff.
  • Uhlmann Felix, Finanzrecht, in: Denise Buser (Hrsg.), Neues Handbuch des Staats- und Verwaltungsrechts des Kantons Basel-Stadt, Basel 2008, 523 ff.
  • Uhlmann Felix, Grundprinzipien der schweizerischen Umweltverfassung, URP 21 (2007) 706 ff.
  • Uhlmann Felix, Die Neutralität der Verwaltung, ZBl 108/2007 211 ff.
  • Uhlmann Felix, Willkürverbot, ius.full 2007 37 ff.
  • Uhlmann Felix / Bognuda Cristina, Fall 11: Die Wasserrechtskonzession, in: Markus Schott / Stefan Vogel (Hrsg.), Fallsammlung Öffentliches Recht, 3. Aufl., Zürich 2007, 189 ff.
  • Uhlmann Felix / Schütz Andrea, Fall 13: Der verwaltungsrechtliche Vertrag, in: Markus Schott / Stefan Vogel (Hrsg.), Fallsammlung Öffentliches Recht, 3. Aufl., Zürich 2007, 219 ff.
  • Schmid Gerhard / Uhlmann Felix, Art. 14 - 16 und Art. 65, in: Thomas Eichenberger / Urs Jaisli / Paul Richli (Hrsg.), Basler Kommentar zum Heilmittelgesetz, Basel 2006, 156 ff. und 610 ff.

Vorträge

  • BiennaleFokus, Verfahrensgarantien ganz konkret, Murten, 6. Juni 2024 Folien (PDF, 3 MB)

  • Ex-post Evaluation of Legislation, Legislative Process in Greece, Athen (online), 14. Mai 2024 (Folien (PDF, 2 MB))

  • Public Participation, International Conference on Public Participation in Legislative Law-making for a Stronger Democracy, Jakarta (online), 7. Dezember 2023 (Folien (PDF, 904 KB))
  • Legislative Drafting, Parliamentary Centre of Asia, Cambodia (online), 30. November 2023 (Folien (PDF, 5 MB))
  • Process of Legislation (Methodology), Parliamentary Centre of Asia, Cambodia (online), 30. November 2023 (Folien (PDF, 5 MB))
  • Rahmenbedingungen und Aufgaben der Finanzaufsicht, Schwerpunkttagung 2023 - Finanzaufsicht Quo Vadis?, Sursee, 13. November 2023 (Folien (PDF, 3 MB))
  • Beginn des Gesetzgebungsverfahrens und Erlassredaktion, Veranstaltung auf dem Gebiet der Rechtsetzung, Chur, 10. November 2023 (Folien (PDF, 9 MB))

  • Netzwertreffen "Umsetzung Bundesrecht", Konferenz der Kantonsregierung, Bern, 2. November 2023 (Folien (PDF, 1 MB))

  • Zur Relevanz von Zeit im Recht, Workshop von Mitgliedern der juristischen Fakultäten der Freien Universität Berlin und der Universität Zürich, Berlin, 10. Oktober 2023 (Folien (PDF, 5 MB))

  • Personalrechtliche Anordnungen mit und ohne Verfügungspflicht, Fachlicher Austausch zwischen dem Rechtsdienst des kantonalen Personalamtes Kt. Zürich und Team Personalrecht UZH, Zürich, 26 September 2023 (Folien (PDF, 649 KB))

  • Glücksspiel und Gesellschaft 2023, Bochum, Jahrestagung des Instituts für Glücksspiel und Gesellschaft, 20. September 2023 (Folien (PDF, 2 MB))

  • Diskussionsleitung «Wenn das Parlament schnell unterwegs ist: Dringliche Gesetze und beschleunigte Verfahren», Jahresversammlung 2023 der Schweizerischen Gesellschaft für Parlamentsfragen, Herisau, 16. September 2023

  • Legislative Drafting, Pristina, Assembly of the Republic of Kosova, 6. September 2023 (Folien (PDF, 3 MB))
  • Process of Legislation (Methodology), Pristina, Assembly of the Republic of Kosova, 5. September 2023 (Folien (PDF, 3 MB))
  • Faktoren guter Rechtsetzung, Tagung Gute Gesetzgebung, Bern, 31. August 2023 (Folien (PDF, 516 KB))
  • Grundfragen der Rechtsetzung, Weiterbildungsveranstaltung der Stadt St. Gallen, 28. Juni 2023 (Folien (PDF, 3 MB))
  • Bedeutung der Gesetzgebung und neuere Entwicklungen, Seminar für Sachkommissionsmitglieder, Kantonsrat Zürich, 16. Mai 2023 (Folien (PDF, 978 KB))
  • Bessere Rechtsetzung - was ist eigentlich gute Rechtsetzung?, Netzwerk Bessere Rechtsetzung und Bürokratieabbau, Tübingen (online), 1. März 2023 (Folien (PDF, 1 MB))
  • Hat die Verwaltung den politischen Gedanken im Kopf? (Im Spannungsfeld zwischen Verwaltung und Politik); Strategische Führung im politischen Umfeld Human Resources Basel-Stadt, 15. Februar 2023 (Folien (PDF, 1 MB))
  • Die Gegenwart der Geschichte - Eine Debatte über Erinnerung Kritik und Demokratie zur Ausstellung Zerrissene Moderne, Kunstmuseum Basel, 18. Januar 2023
  • Process of Legislation (Methodology), Tel Aviv, Bar Ilan Law School 9. bis 12. Januar 2023 Folien (PDF, 3 MB)
  • Legislative Drafting, Tel Aviv, Bar Ilan Law School 9. bis 12. Januar 2023 Folien (PDF, 3 MB)
  • Why Parliaments matter: A Swiss Perspective on the Effects of Covid 19 on the Functioning of Parliaments, Tel Aviv, Bar Ilan University, 9. Januar 2023 Folien (PDF, 805 KB)
  • Uhlmann Felix. Verordnungsgebung, Weiterbildungsveranstaltung der Kantonskanzlei AR und des Zentrums für Rechtsetzungslehre (ZfR), Herisau, 1. September 2022 Folien (PDF, 1 MB)
  • Process of Legislation (Methodology) (Slides (PDF, 3 MB)) and Legislative Drafting / Interpretation (Slides (PDF, 3 MB)), Parliamentary Centre of Asia, Online Seminar of 18th August 2022
  • Coronavirus – Fragen aus dem Staats- und Verwaltungsrecht der beiden Basel, Basler Juristenverein, 27. Juni 2022
  • Übergangsbestimmungen, Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes Zürich, Zürich, 23. Juni 2022 (Folien (PDF, 1 MB))
  • Cancel Culture – hat eigentlich das Recht etwas dazu zu sagen?, Kunst & Recht 2022, Basel, 17. Juni 2022 (Folien (PDF, 2 MB))
  • Rechtsstaatlichkeit in Krisensituationen, 62. DACH-Tagung, Krakau, 20. Mai 2022 (Folien (PDF, 3 MB))
  • Schlussbestimmungen: Übergangsrecht und Inkraftsetzung (Dr. iur. Toni Hess), Chur, 5. Mai 2022 (Folien (PDF, 473 KB))
  • Abgrenzung der Regelungskompetenzen zwischen Kanton und Gemeinden, Chur, 5. Mai 2022 (Folien (PDF, 1 MB))
  • Executive MPA: Rechtsetzung - Gesetz als Steuerungsinstrument, Vortrag im Rahmen der Weiterbildung Master of Public Administration, 4. April 2022 (Folien (PDF, 873 KB))
  • «Notrecht und Notfinanzrecht»: Welche Vorkehrungen sind zweckmässig und legislatorisch vorzusehen, damit der Kantonsrat auf die nächste Krise vorbereitet ist?, Panel, Kantonsrat Zürich, 10. März 2022
  • Hat die Verwaltung den politischen Gedanken im Kopf?, Strategische Führung im politischen Umfeld, Personaldienst Basel-Stadt, 15. Februar 2022 (Folien (PDF, 1 MB))
  • Frauen in Zünften, Kiwanis Club Basel, 7. Februar 2022
  • Konzessionen, Bewilligungen, Meldepflichten, Eine Einführung aus der Sicht des Verwaltungsrechts und der Rechtsetzungslehre, Chur, 26. November 2021 (Beitrag (PDF, 528 KB))
  • Gesetzesredaktion, Empfehlungen in Kürzestform, Chur, 26. November 2021 (Beitrag (PDF, 1 MB))
  • Herausforderungen fairer und gerechter Lösungen in öffentlichen Sammlungen - Fallbeispiel Curt Glaser, Schweizerische Studienstiftung, St. Gallen 20. November 2021 (Beitrag (PDF, 1 MB))
  • Administrativuntersuchungen, Rechtsschutz und Verfahren, VerwR! Verwaltungsrecht aktuell, Zürich, 18. November 2021 (Beitrag (PDF, 727 KB))
  • Verfassung und Verfasstheit der Republik, 101 Jahre österreichische Bundesverfassung, Graz, 10. November 2021 (Beitrag (PDF, 1 MB))
  • KoSeKo-Weiterbildung, Vernehmlassungen, 27. Oktober 2021 (Beitrag (PDF, 856 KB))
  • Legislative Drafting / Interpretation, Parliamentary Centre of Asia, Online-Seminar, 22. Oktober 2021 (Beitrag (PDF, 3 MB))
  • Process of Legislation (Methodology), Parliamentary Centre of Asia, Online-Seminar, 21. Oktober 2021 (Beitrag (PDF, 3 MB))
  • Führungsakademie Baden-Württemberg, "Anforderungen an ein gutes Gesetz - heute", 14. Oktober 2021 (Beitrag (PDF, 1 MB))
  • Grundrechte in Kunstunternehmen, Executive Master in Arts Administration, Universität Zürich, 9. Oktober 2021 (Beitrag (PDF, 313 KB))
  • Verfügungskompetenz, 8. Forum für Verwaltungsrecht, Bern, 23. September 2021 (Beitrag (PDF, 876 KB))
  • INGRES Ittinger Workshop zum Kennzeichenrecht, Der Wert einer eingetragenen Marke, Markenrechte als Teil der Eigentumsgarantie, Ittingen, 27. August 2021 (Beitrag (PDF, 798 KB))
  • COVID-19-Gesetzgebung, Verordnung, Allgemeinverfügung, Beschluss, Chur, 25. Juni 2021 (Martin Wilhelm) (Beitrag (PDF, 1 MB))
  • COVID-19-Gesetzgebung, Regierung und Grosser Rat, Chur, 25. Juni 2021 (Beitrag (PDF, 1 MB))
  • Netzwerksreffen Umsetzung Bundesrecht (inkl. Covid-19 Entscheidprozesse), Stellungnahme, Bern, 8. Juni 2021 (Beitrag (PDF, 567 KB))
  • Herausforderungen fairer und gerechter Lösungen in öffentlichen Sammlungen - Fallbeispiel Curt Glaser, Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Indisziplinäres Online-Symposium 3./4. Juni 2021 (Beitrag (PDF, 512 KB))
  • Impfpflicht und "Privilegien" für Geimpfte? Rechtlichs zur COVID-19-Impfung, Private Universität FL, 6. Mai 2021 (Beitrag (PDF, 694 KB))
  • Intertemporalies Recht an der Grenze zwischen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrecht, Workshop Universität Zürich und Freie Universität Berlin, 17./18. März 2021 (Beitrag (PDF, 366 KB))
  • 100 Jahre Bundesverfassung: Die Coronakrise als Jubiläumsgabe, Online-Podiumsdiskussion, Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), 10. November 2020
  • Administrativuntersuchung: Schwerpunkt Bundesrecht, St. Galler Tagung zur Verwaltungsrechtspflege 2020, Wil, 21. Oktober 2020
  • Onlinereferat anlässlich der 5. Statuskonferenz – COVID-19 und Föderalismus: Österreich, die Schweiz und die EU, 20. Oktober 2020
  • Notrecht in der Corona-Krise: Verwaltungsrechtliche Herausforderungen, 19. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich, 9. September 2020
  • Bonner Gesprächskreis Kunst- und Kulturgutschutzrecht: «Der Fall Curt Glaser - historische und rechtliche Herausforderungen für gerechte und faire Lösungen», 7. Juli 2020 via zoom (zum Beitrag
  • Legislative Response to Coronavirus Switzerland, Webinar: Global Legislative Responses to Coronavirus, British Institute of International and Comparative Law, 30. Juni 2020 (zum Webinar)
  • Video-Podcast des Europainstituts - EIZ: «Corona und Notgesetzgebung», 15. April 2020 (zum Podcast)
  • Podiumsdiskussion zum neuen Museumsgesetz, Freiwilliger Museumsverein Basel, Basel, 24. März 2020
  • Codification of Administrative Law: Switzerland, Zürich, 24. Januar 2020
  • Codification of Administrative Law: Research Questions, Zürich, 23. Januar 2020
  • Interkantonale Vereinbarungen, Grundfragen kantonaler Rechtsetzung, 4. Basler Gesetzgebungstagung, Weiterbildungsveranstaltung des Zentralen Rechtsdienst BS, Basel, 21. Januar 2020
  • Codification of Administrative Law: Theory, Methods and Consequences, UNSW Sydney, 14. November 2019
  • Vergleich der Bestimmungen zu Enforcement / Sanktionen unter dem Blickwinkel der Rechtsetzung, Referat anlässlich der Weiterbildungsveranstaltung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA), Vaduz, 20. September 2019
  • Rechtsetzung im Mehrebenensystem: Gemeinden, Kantone, Bund, EU - Inputreferat «Praktische Fragen zur Rechtsetzung im Schweizer Mehrebenensystem», 18. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich, 10. September 2019
  • Wie sieht ein ideales Kulturförderungsgesetz aus?, Ein Erfahrungsaustausch zwischen Lehre und Praxis, Veranstaltung des ZfR, Zürich 5. September 2019
  • Legislative Drafting / Interpretation, Parliamentary Institute of Cambodia, Phnom Penh, 30. August 2019
  • Process of Legislation (Methodology), Parliamentary Institute of Cambodia, Phnom Penh, 29. August 2019
  • Ex ante-evaluation in Switzerland from a Legal Perspective, Korea Legislation Research Institute Conference 2019, Seoul, 19. Juni 2019
  • Kulturinstitutionen unter staatlicher, privater und gemeinsamerVerantwortung – unter besonderer Berücksichtigung des Public Private Partnership (PPP), Recht aktuell –
  • Weiterbildungsveranstaltung der Juristischen Fakultät Basel «Kunst & Recht 2019», Basel, 14. Juni 2019
  • Codification of Administrative Law: Theory, Methods and Consequences, Wien, 4. Juni 2019
  • Stufe und Bestimmtheit von Normierungen anhand neuerer kantonaler Erlasse, Gesetzgebungsleitfaden, Gemeinwesen im Abstimmungskampf, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 24. Mai 2019
  • Zugang zum Bundesgericht – Staatsrechtliche Aspekte von Justizreformen im Bundesstaat: Neuerungen im Ausnahmekatalog, Staatsrechtslehrertagung 2019, Bern, 3. Mai 2019
  • Wahrheit und Recht, Vortrag im Rahmen der 8. interdisziplinären Aeneas-Silvius-Ringvorlesung, Universität Basel, 30. April 2019
  • Das Normkonzept - Eierlegende Wollmilchsau? (Regelungskonzept), Referat anlässlich der Murtner Gesetzgebungsseminare 2019: Grundlagenseminar I - Rechtsetzungsmethodik, Murten, 11. April 2019
  • Kontrolle von und in öffentlichen Unternehmen - unter besonderer  Berücksichtigung der Schweizerischen Post, 13. wissenschaftliche Tagung der Schweizerische Vereinigung für Verwaltungsorganisationsrecht (SVVOR), Universität Freiburg, 25. Januar 2019
  • Das Verhältnismässigkeitsprinzip aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 23. November 2018
  • Erfahrungen mit dem Umformulieren von komplexen Gesetzesartikeln: «Monster-Paragraf» im schweizerischen Zweitwohnungsgesetz, Viertes europäisches Symposium zur Verständlichkeit von Rechtsvorschriften, Berlin, 16. November 2018
  • Verweise (und Legalitätsprinzip), 2. Basler Gesetzgebungstagung, Weiterbildungsveranstaltung des Zentralen Rechtsdienst BS, Basel, 23. Oktober 2018
  • Bewilligungen der FMA aus legistischer Sicht, Referat anlässlich der Weiterbildungsveranstaltung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA), Vaduz, 28. September 2018
  • Lawmaking in Multi-Level Settings: Federalism, Europe, and Beyond; Form, Arrangement and Design in Theory and Practice, IAL Conference, Antwerp, 20. September 2018
  • Das Verhältnismässigkeitsprinzip aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre, 17. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich, 12. September 2018
  • Legislative Drafting, Parliamentary Institute of Cambodia, Phnom Penh, 20. Juni 2018
  • Process of Legislation (Methods), Parliamentary Institute of Cambodia, Phnom Penh, 19. Juni 2018
  • Grundlagen des Vernehmlassungsverfahrens, Referat anlässlich einer Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes Zürich, 4. Juni 2018
  • Legalitätsprinzip: Polizeigesetz/Mittelschulgesetz, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 18. Mai 2018
  • Das Normkonzept - Eierlegende Wollmilchsau?, Referat anlässlich der Murtner Gesetzgebungsseminare 2018: Grundlagenseminar I - Rechtsetzungsmethodik, Murten, 26. April 2018
  • Expériences de réécriture d’un article complexe, Québec, 11. Dezember 2017
  • Intertemporales Recht, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 24. November 2017
  • Rechts- und Zusammenarbeitsformen im Kanton Schaffhausen, Referat anlässlich einer Weiterbildungsveranstaltung der Finanzkontrolle Schaffhausen, Charlottenfels, 21. November 2017
  • Grenzen behördlicher Interventionen in den Abstimmungskampf übergeordneter Gemeinwesen, ZDA: Power Meeting Democracy, Aarau, 16. November 2017
  • Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung, Referat anlässlich der Weiterbildungsveranstaltung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA), Vaduz, 13. Oktober 2017
  • Das «Bilderverbot» in der Rechtsetzung, Kolloquium Sprache & Recht, Zürich, 11. Oktober 2017
  • Problemzonen guter Gesetzgebung, Basler Gesetzgebungstagung, Weiterbildungsveranstaltung des Zentralen Rechtsdienst BS, Basel, 19. September 2017
  • Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung, 16. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich, 12. September 2017
  • Vertrauen im öffentlichen Recht, Referat anlässlich des Seminars «Quo Vadis – Finanzplatz Schweiz? Vertrauen im Finanzmarkt – Schlagwort oder reale Grundlage?», Zürich, 24. August 2017
  • Measuring the Quantity of Legislation in Swiss Cantons, Seoul, 28. Juni 2017
  • Gute Gesetzessprache – Gedanken aus juristischer Sicht, Verein zur Förderung der Europäischen Rechtslinguistik an der Universität zu Köln, Köln, 23. Juni 2017
  • Aufschiebende Wirkung und vorsorgliche Massnahmen - kaum begonnen schon zerronnen, St. Galler Tagung zur Verwaltungsrechtspflege 2017, Zürich, 21. Juni 2017
  • «Sunset Legislation» und Experimentierklauseln, Referat anlässlich einer Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes Zürich, 31. Mai 2017
  • Prüfungskompetenzen der Verwaltungsgerichte: Schweiz, Wien, 11./12. Mai 2017
  • Regelungskonzept (Normkonzept), Referat anlässlich der Murtner Gesetzgebungsseminare 2017: Grundlagenseminar I - Rechtsetzungsmethodik, Murten, 4. Mai 2017
  • Multilingual Legislative Drafting in Swiss Cantons: Burden or Blessing?, CALC Conferennce 2017, Melbourne, 30. März 2017
  • Legal Standing in Europe, Fourth International Conference on Legislation and Law Reform, Washington D.C., 17. November 2016
  • Rolle nicht (unmittelbar) regelungsrelevanter Textteile für die Verständlichkeit von Rechtsvorschriften, Drittes europäisches Symposium zur Verbesserung der Verständlichkeit von Rechtsvorschriften, Berlin, 3./4. November 2016
  • Umfang und Grenzen des Öffentlichkeitsgesetzes des Bundes (BGÖ), Böttstein, 6. September 2016
  • Constitutional and Administrative Law: Secondary Legislation and Administrative Rulemaking, Tokyo, 17. Mai 2016
  • Secondary Legislation and Administrative Rulemaking, Seoul, 11. Mai 2016
  • Constitutional and Administrative Law, Seoul, 10. Mai 2016
  • Verwaltungssanktionen in der Rechtsetzung, Weiterbildungsveranstaltung für die Kantonsverwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 13. November 2015
  • Evaluierung und Qualitätssicherung in der Rechtsetzung in der Schweiz, Arbeitsgemeinschaft für wirtschaftliche Verwaltung (AWV), Berlin, 9. Juni 2015
  • Ausgewählte praktische Fragen auf dem Gebiete der Rechtsetzung, Weiterbildungsveranstaltung für die Kantonsverwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 21. Mai 2015
  • Normativer Gehalt von Bestimmungen, Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes des Kantons Zürich, Zürich, 19. Mai 2015
  • Der Beginn der Gesetzgebungsverfahrens: Problemstellungen, Weiterbildungsveranstaltung für die Kantonsverwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 14. November 2014
  • Verfassungs- und Europarechtliche Aspekte der Legistik in Liechtenstein, Referat und Moderation anlässlich der Weiterbildungsveranstaltung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA), Vaduz, 31. Oktober 2014
  • Regelungsstufen des liechtensteinischen Finanzmarktsrechts, Einführungsreferat anlässlich einer Weiterbildungsveranstaltung der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein (FMA), Vaduz, 6. Juni 2014
  • Rechtsetzung: Gesetz als Steuerungselement, Executive MPA, Kompetenzzentrum für Public Management, Universität Bern, 23. Mai 2014
  • Ausgewählte praktische Fragen auf dem Gebiete der Rechtsetzung, Weiterbildungsveranstaltung für die Kantonsverwaltung des Kantons Graubünden, Chur, 15. Mai 2014
  • Gesetzgebung oder Richterrecht: Vorteile und Nachteile am Beispiel des Arbeitskampfs, Gesetzliche Regelung des Arbeitskampfs in der Daseinsvorsorge - Das Ausland als Vorbild oder abschreckendes Beispiel? Veranstaltung der Carl Friedrich von Weizsäcker-Stiftung, Berlin, 20. November 2013
  • Major Findings // Public Consultation and RIA, OSCE/ODHIR: Roundtable on Assessing the Legislative Process in Armenia, Jerewan, 18. November 2013
  • Professorale Aussensicht der Regulierung: Was macht gute Gesetzgebung/Regulierung aus?, Juristenkonferenz der FINMA, Bern, 12. November 2013
  • Vernehmlassungen: Grundlagen und Funktionen, Ausbildung der Kantonsangestellten Graubünden, Chur, 8. November 2013
  • "Stand der Technik", Überlegungen zur Wünschbarkeit einer Legaldefinition, Workshop des BAFU, Bern, 14. Oktober 2013
  • Was ist ein gutes Gesetz?, 3. Tagung des Zentrums für Rechtsinformation, Bern, Juni 2013
  • "Triathlon über die Rechtsgebiete": Verwaltungsverfahren, Anwaltskongress 2013, Luzern, 8. Juni 2013
  • Workshop Verwaltungsrecht, Anwaltskongress 2013, Luzern, 7. Juni 2013
  • Die Regulierung des Lobbying in der Schweiz und im Ausland, Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Gesetzgebung, Lobbyismus: Die unbekannte Seite der Rechtsetzung, 23. Mai 2013
  • Ausgewählte praktische Fragen aus dem Gebiete der Rechtsetzung, Ausbildung der Kantonsangestellten Graubünden, Chur, 15. Mai 2013
  • Regelungskonzept, Murtener Gesetzgebungsseminar I, Rechtsetzungsmethodik, 2. - 4. Mai 2013
  • Troubles in Paradise - Switzerland's Struggle wirth Popular Initiatives, Tulane Law School, New Orleans, 10. April 2013
  • Kunst und Recht: Konflikte, Missverständnisse, Konkurrenz, Veranstaltung des Zentrums für Kulturrecht der Zürcher Hochschule der Künste, Zürich, März 2013
  • Grundfragen der Rechtsetzungstechnik, Weiterbildungsveranstaltung der Staatskanzlei des Kantons Schaffhausen, Schaffhausen, 8. März 2013
  • Delegation und Subdelegation, Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes des Kantons Zürich, Zürich, 6. März 2013
  • Regulatory Reforms - Implementation and Compliance, 10th Congress of the IAL Russian Law-making Society, Veliky Novgorod, Juni 2012
  • Ausgewählte praktische Fragen aus dem Gebiete der Rechtsetzung, Weiterbildungsveranstaltung des ZfR für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonsverwaltung Graubünden, Chur, Mai 2012
  • Funktionen und Inhalt des Normkonzepts, Weiterbildungsveranstaltung des ZfR für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonsverwaltung Zürich, Zürich, März 2012
  • Rechtsgestaltung durch den Gesetzgeber, Rechtsgestaltungen - Rechtskritik - Konkurrenz von Rechtsordnungen, Tagung der Volkswagen-Stiftung zur Ausbildung von Juristinnen und Juristen, Celle, Dezember 2011
  • Pränataldiagnostik - Präimplantationsdiagnostik, Mittagsveranstaltung MERH, Zürich, November 2011
  • Normkonzept und ausgewählte organisatorische Fragen, Weiterbildungsveranstaltung des ZfR für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kantonsverwaltung Graubünden, Chur, November 2011
  • Rationierung im Gesundheitswesen, Veranstaltung des Kompetenzzentrums Menschenrechte, Zürich, November 2011
  • Regelungskonzept (Normkonzept), Murtener Gesetzgebungsseminar, Murten, Oktober 2011
  • Die Verordnung aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre, 11. Tagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Zürich, September 2011
  • Developments in the Education of Legislation and Regulation, Den Haag, September 2011
  • Popular Initiatives for Better Regulation in Switzerland, International Congress of IIAS, Lausanne, Juli 2011
  • Workshop Verwaltungsrecht, Anwaltskongress 2011, Luzern, Juni 2011
  • Basic Features and Conditions of Public Liability for Legislative Acts, Workshop Public Liability in Europe, Osnabrück, April 2011
  • Personendaten in der Rechtsetzung, ZfR-Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes des Kantons Zürich, Zürich, März 2011
  • Herausforderungen für die staatliche Rechtsetzung, Gesetzgebungskurs der Bundesverwaltung, Gerzensee, Februar 2011
  • International Conference of Parliamentary Legislative / Legal Affairs Committees, Theory and Comparative Analysis, OECD, Belgrad, Februar 2011
  • PID - a legal perspective, Conference on Reproductive Medicine, Saanenmöser, Januar 2011
  • Stufe und Bestimmtheit von Rechtsnormen, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, November 2010
  • Zusammenarbeit von Parlament und Exekutive in der Rechtsetzung, Herbsttagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, September 2010
  • Organisationsrecht, ZfR-Weiterbildungsveranstaltung des Gesetzgebungsdienstes des Kantons Zürich, Zürich, Februar 2010
  • Besondere Regelungstechniken, insbesondere Legaldefinitionen, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, November 2009
  • Einleitung an der Frühjahrestagung des ZfR zum Thema "Was leistet die Rechtsetzung in der Praxis?", Zürich, Juni 2009
  • Verwaltungsverordnungen in der Rechtsetzung, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Zürich, Zürich, März 2009
  • Regelungsstand und Regelungsmöglichkeiten, Referat anlässlich einer Weiterbildungsveranstaltung zum Thema "Öffentlichkeitskommunikation des Staates", Luzern, März 2009
  • Wirkungsorientierte Gesetzgebung, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Solothurn, Solothurn, Januar 2009
  • Besonderheiten des Rechtsetzungsprozesses und der Gesetzesredaktion, Referat anlässlich der Herbsttagung des ZfR zum Thema "Rechtsetzung durch Konkordate", September 2008
  • Einleitung an der Frühjahrestagung des ZfR zum Thema "Begriff und Bedeutung der Kantonsverfassungen", Zürich, April 2008
  • Verwaltungsverordnungen in der Rechtsetzung, Referat anlässlich einer ZfR-Weiterbildungsveranstaltung für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung des Kantons Graubünden, Chur, November 2008
  • Einleitung zum Themenblock "Demokratie"anlässlich des Symposiums für Prof. René Rhinow, Augst, Januar 2008

Herausgeberschaften

  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Codification of Administrative Law: A Comparative Study on the Sources of Administrative Law, Oxford/New York/Dublin 2023 (open access available)
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Der Regierungsrat als Beschwerdeinstanz im Verwaltungsverfahren – Le Conseil d‘Etat dans le contentieux administratif, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 13, Zürich / St. Gallen 2021
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan (Hrsg.), Notrecht in der Corona-Krise, 19. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 12, Zürich / St. Gallen 2021
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan (Hrsg.), Rechtsetzung im Schweizer Mehrebenensystem, 18. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 10, Zürich / St. Gallen 2020
  • Biaggini Giovanni / Diggelmann Oliver / Gächter Thomas / Glaser Andreas / Griffel Alain / Kaufmann Christine / Keller Helen / Kiener Regina / Kley Andreas / Matteotti René / Moeckli Daniel / Oesch Matthias / Reich Johannes / Simonek Madeleine / Uhlmann Felix (Hrsg.), Zürcher Studien zum öffentlichen Recht, Zürich 2020
  • Domej Tanja, Godenzi Gunhild, Haas Ulrich, Uhlmann Felix (Hrsg.), Zürcher Studien zum Verfahrensrecht, Zürich 2019
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan (Hrsg.), Verhältnismässigkeit als Grundsatz in der Rechtsetzung und Rechtsanwendung, 17. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 9, Zürich / St. Gallen 2019
  • Popelier Patricia / Xanthaki Helen / Tiago Silveira João; Uhlmann Felix / Robinson William (Hrsg.), Lawmaking in multi-level settings, legislative challenges in federal systems and the European Union, Baden-Baden / Oxford 2019
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan (Hrsg.), Gute Gesetzessprache als Herausforderung für die Rechtsetzung - 16. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre - Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 8, Zürich / St. Gallen 2018
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Das Legalitätsprinzip in Verwaltungsrecht und Rechtsetzungslehre - 15. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre - Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 7, Zürich / St. Gallen 2017
  • Uhlmann Felix / Höfler Stefan (Hrsg.), Professional Legislative Drafters - Status, Roles, Education, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 6, Zürich / St. Gallen 2016
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Private Normen und staatliches Recht - 14. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre - Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 5, Zürich / St. Gallen 2015
  • Thomas Geiser / Peter Münch / Felix Uhlmann / Philipp Gelzer (Hrsg.), Prozessieren vor Bundesgericht, 4. Auflage, Basel 2014
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Evaluation der Bundesrechtspflege - Zusammenfassung der Studie "Wirksamkeit der neuen Bundesrechtspflege" und "Studie Rechtsschutzlücken", Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 4, Zürich / St. Gallen 2014
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Intertemporales Recht aus dem Blickwinkel der Rechtsetzungslehre - 13. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 3, Zürich / St. Gallen 2014
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Die Rolle von Bund und Kantonen beim Erlass und bei der Umsetzung von Bundesrecht - 12. Jahrestagung des Zentrums für Rechtsetzungslehre, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 2, Zürich / St. Gallen 2013
  • Uhlmann Felix (Hrsg.), Rechtsetzung und Verfassungsgebung, Kolloquium zu Ehren von Professor Kurt Eichenberger, Schriftenreihe des Zentrums für Rechtsetzungslehre Band 1, Zürich / St. Gallen 2013
  • Uhlmann Felix / Wohlwend Marc (Hrsg.), Richtlinien für die Rechtsetzung aus den Kantonen, Zürich 2013, verfügbar unter: <http://www.rwi.uzh.ch/oe/ZfR.html>

Weiterführende Informationen

Codification of Administrative Law: A Comparative Study on the Sources of Administrative Law

The recently published open access book can be downloaded free of charge from the publisher's website via this link

Bild

Besonderes Bundesverwaltungsrecht

Die inzwischen 9. Auflage des Buchs «Besonderes Bundesverwaltungsrecht» ist im Helbing Lichtenhahn Verlag bestellbar.

Elemente einer Rechtsetzungslehre

4. Auflage 2024 erschienen: Jetzt Bestellen

Georg Müller, Felix Uhlmann, Stefan Höfler

Bild

Allgemeines Verwaltungsrecht

Die achte Auflage des «Allgemeinen Verwaltungsrechts» ist im Dike Verlag bestellbar.

Bild

Covid 19

Das Handbuch zu Rechtsfragen in der Coronavirus-Pandemie ist im Helbing Lichtenhahn Verlag bestellbar.