Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Bachelor of Arts in European Studies (BAES)

Im Frühjahrssemester 2025 darf die Rechtswissenschaftliche Fakultät der UZH etwa 20 Studierende des Bachelor of Arts in European Studies (BAES) begrüssen, die an der RWF einen Major in Recht absolvieren. Das BAES-Programm an der UZH bietet Studierenden die Möglichkeit, sich an drei akademischen Institutionen in vier Fachbereichen mit europäischen Themen auseinanderzusetzen: Politik, Philosophie, Geschichte und Recht.

Die Begrüssungsveranstaltung für die BAES-Studierenden findet am Dienstag, 25. Februar 2025, um 10.00 Uhr im Raum KOL-E-13 EV-Senatszimmer statt. Im Anschluss sind alle Teilnehmenden zu einer Kaffeepause eingeladen.

An dieser Veranstaltung werden die BAES-Studierenden an der Fakultät begrüsst und wichtige Informationen zum Studium an der RWF vermittelt. Für die BEAS-Studierenden ist die Veranstaltung obligatorisch.

Weitere Informationen  finden Sie unter Joint Bachelor of Arts in European Studies | Una Europa

Die Informationsbroschüre für Studierende (PDF, 435 KB) dient Ihnen als Wegweiser für Ihr Studium an der RWF UZH. 

 

Zuständigkeiten

Die Rechtswissenschaftliche Fakultät bietet Studierenden im BAES-Programm keine Sprechstunden an.

Fakultätsspezifische Fragen können Sie über das Kontaktformular (Kategorie Bachelor of Arts in European Studies (BAES)) stellen.

Bei organisatorischen oder administrativen Fragen wenden Sie sich bitte direkt an die BAES-Koordinatorin:

Susanne Kempe-Weber, lic. phil.
Rämistrasse 69
8001 Zürich
Raum: SOC 2 223
Telefonnr. +41 (0)44 634 54 82
E-Mail: baes@phil.uzh.ch

Modulliste

Für jedes Semester wählen die Studierenden Module im Umfang von insgesamt 30 ECTS aus. Die ausgewählten Module werden in einer von Ihrer BAES-Koordinatorin der UZH unterschriebenen Vereinbarung (sog. Lernvereinbarung) festgehalten. 

Modulkürzel Modultitel ECTS Semester

02SM90WM51EN

European Civil Procedure 6 FS

02SM90CL6

       European Economic Law  6 FS

02SM90GL11

Modern times 6 FS
  02SM90IL8 International Criminal Law 6 FS
02SM90IL11 International Human Rights 6 FS
02SM90CL1 Comparative Administrative Law 6 FS

02SM90CL2

Comparative Civil Procedure 6 FS

02SM90GL2

Contemporary History of Law 6 FS

02SM90IL1

Cross-Border Litigation/Complex Procedure 6 FS

02SM90GL7

History of International Law 6 FS

02SM90IL7

International Commercial Arbitration 6 FS

02SM90IL10

International Financial Law

6 FS

02SM90CL3

Comparative Constitutional Law 6 HS

02SM90CL5

Comparative Private Law

6 HS

02SM90IL2

Current Issues in International Law 6 HS

02SM90IL12

International Organisations 6 HS

02SM90GL10

Law & Economics 6 HS

02SM120WM13

Legal Gender Studies 3 HS

02SM90GL19

Regulation without Law? Law and Technologies of the Twenty-First Century 6 HS

02SM90PM6A

Introduction to Swiss Law 6 HS

02SM90IL3

European Criminal Law 6 HS

02SM90IL14

International Trade Regulation

6 HS

02SM90CL4

Principles of Corporate Law 6 HS

02SM120WM15

Legal Tech 3 HS

02SM120WM17

Introduction au droit français 3 HS

02SM120WM10

Teoria e pratica del diritto 3 HS

FAQs

Sind BAES-Studierende gleichzeitig Mobilitätsstudierende?

Nein.

Kann ich eine Bachelorarbeit an der RWF schreiben?

Eine Bachelorarbeit kann nur an den Degree-Awarding Partneruniversitäten geschrieben werden. Ihre Koordinationsperson an der Startuniversität kann Sie hierbei weiter beraten.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Rechtswissenschaftliche Fakultät
Studiendekanat
Rämistrasse 74/4
8001 Zürich

Kontakt Doktorat

Abschlussprozess des Doktorats
Anmeldung zur Promotion
Antrag auf Zweitbegutachtung und Gutachten

doktorat@ius.uzh.ch