Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Informationsanlässe

Veranstaltungen Frühjahrssemester 2025

Datum Veranstaltung Zeit Raum
18.02.25 Begrüssungsveranstaltung: MLaw ICL mit externer Vorbildung  (EN) 12:15 - 13:15

Online  (Einladung folgt per Email)

19.02.25 Begrüssungsveranstaltung: Incomings Mobilität mit Apéro 12:15 - 13:15 RAA-G-01 Aula  
20.02.25 Begrüssungsveranstaltung: MLaw Rechtswissenschaft mit externer Vorbildung (DE) 09:00 - 10:00 Online (Einladung folgt per Email)
20.02.25 Begrüssungsveranstaltung: MLaw Joint Degree (UZH & UNIL) (DE) 12:15 - 13:15

Online (Einladung folgt per Email)

25.02.25 Bachelor of Arts in European Studies (BAES) Begrüssungsveranstaltung (EN) 10:00 - 11:00 KOL-E-13 EV-Senatszimmer
04.03.25 MasterTage (DE) 10:00 - 11:00 KOL-G-217 EV
09.04.25 Begrüssungsveranstaltung "Grüezi@UZH": Doktorierende des 1.-3. Studiensemesters (DE) 17:30 - 19:00 RAI-F-041

Für Studieninteressierte

Studieninteressierte B Law:
Studieninformationstage Bachelor

Studieninteressierte M Law:
MasterTage (UZH)
MasterTage (Programm der RWF) unter "Für Masterstudierende"

Für Bachelorstudierende

Erstsemestrigentag RWF

Herzlich willkommen an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät. Sie haben sich entschieden, hier das Bachelorstudium aufzunehmen. Der Erstsemesterigentag soll Ihnen helfen, sich an der UZH zu orientieren und erste Kontakte zu knüpfen.

Bei Fragen rund um den Erstsemestrigentag wenden Sie sich bitte an est@ius.uzh.ch

Präsentation Erstsemstrigentag

Download (PDF, 4 MB)

Buddy Programm

Das Projekt bietet den RWF-Studierenden bereits ab dem Erstsemestrigentag eine wertvolle Möglichkeit, sich in einem sozialen Rahmen kennenzulernen und mit höheren Semestlern zu vernetzen. Durch regelmässige Gruppentreffen, die von einem "Buddy" geleitet werden, wird den Studierenden ein geschützter Raum für sozialen Austausch und gegenseitige Unterstützung geschaffen. Die Buddies fungieren als Vertrauenspersonen und stehen den Studierenden bei allen Fragen rund ums Studium zur Seite. Dabei liegt der Fokus des Projekts nicht auf der Prüfungsvorbereitung, sondern auf der Förderung eines sicheren und unterstützenden Miteinanders.

Bei Interesse können sich Erstsemestrige, die nicht am Erstsemestrigentag teilnehmen, gerne unter buddy@ius.uzh.ch melden.


Einführungsveranstaltung Minor-Studienprogramm Recht

Am 12. September 2024 von 9:15 bis 10:15 Uhr informieren wir Sie gerne über die beiden Minor-Studienprogramme, welche die Rechtswissenschaftliche Fakultät auf Bachelorstufe anbietet.

Informationen zu den beiden Minor-Studienprogrammen finden Sie auf folgender Seite: Minor-Studienprogramme Recht auf Bachelorstufe.

Darüber hinaus erfahren Sie wichtige Details etwa zur Modulbuchung, zur
Planung des Minor-Studiums an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie zum beruflichen Nutzen eines solchen rechtswissenschaftlichen Minor-Studiums.

Die Einführungsveranstaltung findet im Hörsaal KOL-F-101 im Hauptgebäude der Universität Zürich Zentrum statt. Alle Studierenden, die im Herbstsemester 2024 mit einem Minor Recht auf Bachelorstufe beginnen, werden zu dieser Einführungsveranstaltung in der ersten Septemberwoche 2024 per E-Mail eingeladen.

Keine Einladung erhalten? Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über unser Kontaktformular.

Für Masterstudierende

Begrüssungsveranstaltung Master of Law UZH

Die Begrüssungsveranstaltung richtet sich an neue Masterstudierende der Rechtswissenschaftlichen Fakultät, insbesondere an diejenigen, die ihren Bachelor- oder ihren (ausländischen) Masterabschluss an einer anderen Universität erlangt haben.

Gerne informieren wir Sie im Rahmen dieser Veranstaltung unter anderem über den Inhalt der verschiedenen Studiengänge (allgemeine Masterstudiengänge und Joint Degree), die Modulbuchung, einige für Ihr Studium wichtige Informationsquellen und über die für die Anrechnungsgrundsätze. Auch stellen wir denjenigen unter Ihnen, die bereits im Ausland einen Master of Law oder einen gleichwertigen Abschluss erworben haben, die allfällige Möglichkeit einer pauschalen Anrechnung bereits erbrachter Studienleistungen im Umfang von max. 30 ECTS Credits vor. 

Die Begrüssungsveranstaltungstermine finden Sie unter "Veranstaltungen Frühjahrssemester 2025". 

Die Einladung zu den Veranstaltungen werden per E-Mail an alle neuen Masterstudierenden der Rechtswissenschaftlichen Fakultät mit externer Vorbildung gesandt. Keine Einladung erhalten? Dann schreiben Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular.

Programm der RWF an den MasterTagen

Sind Sie noch unsicher, was Sie im Master studieren möchten? Die UZH als grösste Universität der Schweiz bietet Ihnen eine grosse Vielfalt an Studiengängen mit einer noch grösseren Vielfalt an beruflichen Perspektiven.

Informationen über die verschiedenen Masterstudiengänge der Rechtswissenschaftlichen Fakultät finden Sie auf folgender Seite: Masterstudium

Die Master Tage geben Ihnen einen Überblick über das Studienangebot im Bereich der Rechtswissenschaft:

  • Welche Studiengänge werden auf Masterstufe angeboten?
  • Was erwartet Sie inhaltlich?
  • Welche Berufsperspektiven haben Sie nach dem Studium?

Der Anlass richtet sich insbesondere an Studierende des Bachelor of Law und des Master of Law, die über einen Studienprogrammwechsel nachdenken. Bitte beachten Sie, dass Studierende mit einem Bachelorabschluss einer anderen Studienrichtung nicht zum Master of Law zugelassen sind.

Für Mobilitätsinteressierte und Incoming Mobilitätsstudierende (ohne BAES-Studierende)

Begrüssungsveranstaltung: Incoming Mobilitätsstudierende

Die obligatorische Informationsveranstaltung richtet sich ausschließlich an Incoming Mobilitätsstudierende und gibt wichtige Informationen über den bevorstehenden Mobilitätsaufenthalt an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der UZH (z.B. Modulbuchung, Prüfungen etc.).

Datum: 19. Februar 2025, 12:15 - ca. 14:00 Uhr

Raum: RAA-G-01

Sprache: Englisch

Anmeldung: Die Teilnahme für Incoming Mobilitätsstudierende ist verpflichtend. Eine zusätzliche Anmeldung ist nicht erforderlich.

Informationsveranstaltung: Mobilitätsinteressierte BLaw und MLaw

Die Informationsveranstaltung richtet sich an Studierende, die an einem Mobilitätsaustausch interessiert sind. 

Datum: Herbstsemester 2025, tbd

Raum: tbd

Sprache: Deutsch

Bachelor of Arts in European Studies (BAES)

Die Begrüssungsveranstaltung für die BAES-Studierenden ist obligatorisch. Den Termin der Veranstaltung finden Sie unter "Veranstaltungen Frühjahrssemester 2025".

Während der Veranstaltung werden die BAES-Studierenden offiziell an der Fakultät begrüsst, und es werden wichtige Informationen zum Studium an der RWF vermittelt.

Weitere Informationen  finden Sie unter https://www.una-europa.eu/study/baes.

Weiterführende Informationen

Kontakt

Rechtswissenschaftliche Fakultät
Studiendekanat
Rämistrasse 74/4
8001 Zürich

Kontakt Doktorat

Abschlussprozess des Doktorats
Anmeldung zur Promotion
Antrag auf Zweitbegutachtung und Gutachten

doktorat@ius.uzh.ch