Navigation auf uzh.ch
Termine Vorbesprechungen: |
5. Dezember 2018 (10.00 Uhr) Raum RAI-E-125 |
Dozent: | Prof. Dr. Felix Uhlmann |
Veranstaltungs- inhalt: |
Der öffentliche und private Verkehr gehört zu den wichtigsten Rahmenbedingungen einer Volkswirtschaft. Rechtlich sind in diesem dynamischen und jungen Rechtsgebiet aber noch viele Fragen ungeklärt. Im Seminer werden ausgewählte Themen aus verfassungsrechtlicher und verwaltungsrechtlicher Sicht näher beleuchtet.
Das Seminar steht Bachelorstudierenden (Aufbaustufe) sowie Masterstudierenden offen.
|
Themen: |
Themenübersicht Seminar FS 19 (PDF, 86 KB) Ungeachtet der Vorbesprechungen können ab sofort die Themen aus der Themenübersicht gewählt und bearbeitet werden. Bei Bedarf wird die Liste ergänzt. Eigene Themenvorschläge der Studierenden sind möglich und willkommen. |
Masterarbeiten: |
Interssierte Masterstudierende können Arbeiten im Umfang von 6 oder 12 ECTS verfassen. Nach Rücksprache mit Prof. Uhlmann können auch Arbeiten im Umfang von 18 ECTS verfasst werden. Es gilt die Vereinbarung Masterarbeit (PDF, 1 MB) |
Anmeldung: |
Die Anmeldung erfolgt via E-Mail an: lst.uhlmann@rwi.uzh.ch (Betreff: Seminar FS 2019). Es sind drei bevorzugte Themen zu nennen (1./2./3. Präferenz); Masterstudierende werden gebeten, den gewünschten Umfang (ECTS) anzugeben. Weiter ist das Formular Seminaranmeldung (PDF, 994 KB)vollständig auszufüllen, zu unterschreiben und als Scan (PDF) zu schicken. Das Orignial kann entweder am Besprechungstermin nachgereicht oder am Lehrstuhl zu Bürozeiten vorbeigebracht werden. Das defintiv zugeteilte Thema wird vom Lehrstuhl per Mail bekanntgegeben. Die Anmeldung ist für die Studierenden verbindlich. |
Abgabetermin: |
Die Arbeiten sind bis spätestens am 30. April 2019 abzugeben. Allgemeine Hinweise zur Ausarbeitung und Abgabe der Arbeiten: Merkblatt zum Verfassen einer Master- und Seminararbeit (PDF, 279 KB) |
Leisungsnachweis: |
Bachelorarbeit (6 ECTS; benotet) bzw. Masterarbeit (6; 12 oder 18 ECTS; benotet). In die Benotung fliesst auch die mündliche Beteiligung am Seminar ein (Referat oder andere Formen der Präsentation sowie Diskussion). |
Weitere Informationen: |
Informationen zum Seminar werden fortlaufend im Internet an dieser Stelle publiziert. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an den Lehrstuhl von Prof. Uhlmann (lst.uhlmann@rwi.uzh.ch). |