Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Babusiaux

Römisches Privatrecht

Vorlesungsinhalt:

Die Vorlesung ist 2-semestrig (Beginn im Herbstsemester).

Das durch Justinian (6. Jhdt.) gesammelte römische Privatrecht bildet die Grundlage des gesamten kontinentaleuropäischen Privatrechts und hat auch die schweizerische Rechtsentwicklung massgeblich geprägt. In der Vorlesung werden Grundfragen des Vermögensrechts anhand römischer Quellen dargestellt und vertieft erörtert.

 

Literatur:

Für einen Überblick über die römische Rechtsentwicklung und für den Stoff des ersten Semesters (Erbrecht) wird empfohlen:

Für eine Vertiefung der Teile zum Sachen- und Obligationenrecht (= Stoff des zweiten Semesters) werden ausgewählte Kapitel [Einzelheiten im Skript] empfohlen aus:

 

Materialien:

Grundlage der Vorlesung ist das Skript „Römisches Privatrecht“ (HS 2016-FS 2017). Bitte beachten Sie, dass einzig dieses Skript SK-N° 1006 für das Studienjahr HS16/FS17 als Hilfsmittel zur Prüfung zugelassen ist. Das Skript ist zu Semesterbeginn im Studentenladen erhältlich.

Wichtiger Hinweis: Das Skript 2016/2017 ist gegenüber dem bisherigen Skript wesentlich verändert worden. Daher ist für die Prüfung im Sommer 2017 nur das neue Skript zugelassen.

Das Skript zum römischen Privatrecht können Sie hier im pdf Format herunterladen.
Bitte beachten Sie, dass ein Download nur zu Ihrer persönlichen Vorbereitung dienen soll oder für den Fall, dass Sie das offizielle Skript aus dem Studentenladen vergessen haben.

Skript Röm PR HS16/FS17 (PDF, 366 KB)

 

Die Vorlesung findet nach folgendem provisorischen Plan statt:

HS 16    
Datum Thema Skript
22.9.2016 Einleitung S. 8-22
29.9.2016 Rechtsschichten und Prozess S. 22-26
06.10.2016 Personenrecht S. 26-29
13.10.2016 Erbrecht: Intestaterbrecht I S. 32-34
20.10.2016 Erbrecht: Intestaterbrecht II S. 34-35
27.10.2016 Erbrecht: Ersitzung der Erbschaft S. 35-36
03.11.2016 Erbrecht: Erbschaftsklage S. 36-39
10.11.2016

Besprechung einer Probeprüfung

 
17.11.2016 Erbrecht: Testament S. 39-42
24.11.2016 Erbrecht: Enterbungsregeln S. 43-46
01.12.2016 Erbrecht: Legatsrecht S. 47-50
08.12.2016 Erbrecht: Fideikommisse S. 50-51
15.12.2016 Erbrecht: Erbschaftsfideikommiss S. 52-54
22.12.2016 Besprechung einer weiteren Probeprüfung  
Datum Thema Skript
20.02.2017 Sachenrecht: Rei vindicatio; Aneignung S. 55-58
27.02.2017 Sachenrecht: Verbindung etc. S. 58-61
06.03.2017 Sachenrecht: Traditio und Manzipation S. 61-63
13.03.2017 Sachenrecht: Nutzniessung, Dienstbarkeiten S. 63-66
20.03.2017 Sachenrecht: Pfandrecht, Sicherungsübereignung S. 66-68
27.03.2017 Sachenrecht: Ersitzung S. 68-71
03.04.2017 Obligationenrecht: Realkontrakte S. 72-75
10.04.2017

Obligationenrecht: Stipulation

S. 76-81
17.04.2017 Osterferien  
24.04.2017 Sechseläuten  
01.05.2017 Tag der Arbeit  
08.05.2017 Obligationenrecht: Stipulation S. 81-84
15.05.2017 Obligationenrecht: Konsensualkontrakte S. 85-88
22.05.2017 Obligationenrecht: Konsensualkontrakte S. 89-96
29.05.2017 Obligationenrecht: Deliktsrecht S. 96-100