Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Atamer

Übungen II im OR

I. Administration

Unter der Leitung von Prof. Dr. Yeşim Atamer finden im FS 25 die «Übungen II im OR» statt. Die Übungen sind Teil des Moduls «Privatrecht II» sowie des Mobilitätsmoduls «Obligationenrecht BT».

Die Übungen beginnen am 27.03.2025. Die theoretischen Grundlagen werden in der zugehörigen Vorlesung behandelt, bevor die entsprechende Übung stattfindet.

II. Gruppeneinteilung

Die Übung findet in sieben Gruppen statt. Die Studierenden sind gehalten, die Gruppenzuteilungen gemäss Buchungstool einzuhalten. Bitte schreiben Sie sich für die entsprechenden Gruppen ein.

Dozierende  Zeit Ort Gruppe
Prof. Dr. iur., RA, LL.M. (Yale) Harald Bärtschi Do., 08:00-09:45 KOL-G-204 Gruppe 1

Dr. iur., RA, MSc (LSE) Pascal F. Meier

Do., 08:00-09:45 KOL-G-209 Gruppe 2
Prof. Dr. iur., RA Michael Hochstrasser Do., 08:00-09:45 KOL-G-221 Gruppe 3 
RA, lic. iur. Benjamin Gottlieb Do., 14:00-15:45 KOL-G-204 Gruppe 4
Dr. iur., LL.M. Caroline von Graffenried Do., 14:00-15:45 RAI-J-031 Gruppe 5
Dr. iur, lic. et mag. rer. pol. Tina Huber-Purtschert Do., 14:00-15:45 KOL-G-221 Gruppe 6
Prof. Dr. iur., RA Jean-Marc Schaller Do., 14:00-15:45 RAI-F-041 Gruppe 7

III. Veranstaltungsinhalt

Die Übungen behandeln die Schuldverhältnisse aus dem Besonderen Teil des Obligationenrechts. Es werden parallel zur Vorlesung die Nominat- sowie Innominatverträge beübt. Ziel ist es, das Wissen aus der Vorlesung zu vertiefen und ergänzen. Eine angemessene Vorbereitung wird dringend empfohlen, um den Lerneffekt zu gewährleisten.

IV. Zeitplan und Unterrichtsmaterialien

Die Fallsammlung und die Unterlagen werden auf OLAT 
publiziert.

Datum Thema
Do., 27.03.2025 Übung 1: Kaufvertrag
Do., 03.04.2025 Übung 2: Kaufvertrag
Do., 10.04.2025 Übung 3: Werkvertrag
Do., 17.04.2025 Übung 4: Auftrag / GoA

Do., 24.04.2025

Osterferien

Do., 08.05.2025

Übung 5: Mietvertrag

Do., 15.05.2025

Übung 6: Vertragsauslegung / Qualifizierung (Innominatverträge)

Do., 22.05.2025

Übung 7: Bürgschaft / Garantie

V. Vorbereitungsmaterialien

Es wird empfohlen, nicht nur ein Lehrbuch zu konsultieren, sondern diese ergänzend einzusetzen.

Fälle  Vorbereitungsmaterialien

Fall 1 (Kaufvertrag)

  • Honsell, OR BT, 10. A., S. 69-79 und S. 115-129;
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 2465 ff. und 2585 ff.;
  • Müller-Chen/Girsberger/Droese, OR BT, 2. A., 2. Kapitel, N 11-26 und N 57-113; oder
  • Schmid/Stöckli/Krauskopf, OR BT, 3. A., N 307-451a;
  • BGE 133 III 257 (Wandelung beim Kaufvertrag, unmittelbarer Schaden).
Fall 2 (Kaufvertrag)
  • Honsell, OR BT, 10. A., S. 88-129 und S. 181-201;
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 1022-1118, 2342-2345, 2402-2412 sowie 2585 ff.;
  • Koller, OR BT,  1. Kapitel, § 5, N 1-75;
  • Müller-Chen/Girsberger/Droese, OR BT, 2. A., 1. Kapitel, N 21-22 sowie 48-62 und 2. Kapitel, N 57-113; oder
  • Schmid/Stöckli/Krauskopf, OR BT, 3. A., N 307-451a, 489-679; und
  • Meier-Hayoz/Forstmoser, Schweizerisches Gesellschaftsrecht, 13. A., § 9, N 3-64 (Handlungsvollmachten); sowie
  • BGer 5A_843/2021, Urteil vom 02. August 2022 (Umfang des qualifizierten Formzwangs).
Fall 3 (Werkvertrag)
  • Gesetzeslektüre von Art. 363-379 (Werkvertrag);
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 3121-3137, 3148-3178 und 3194-3198;
  • BSK OR I-Zindel/Schott, in: Widmer Lüchinger/Oser (Hrsg.), Basler Kommentar Obligationenrecht I, 7. A., N 8-18 zu Art. 366, N 15 f. zu Art. 370 und N 3-10 zu Art. 374;
  • CHK OR-Hürlimann/Siegenthaler, in: Amstutz et al. (Hrsg.), Handkommentar zum Schweizer Privatrecht, 3. A., N 1-3 zu Art. 374;
  • BGE 127 III 328 (Qualifikation Gutachtervertrag, Abgrenzung Werkvertrag/Auftrag).
Fall 4 (Auftrag, GoA)
  • Honsell, OR BT, 10. A., S. 335-373;
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 1604 ff., 1662 ff. sowie 3218 ff.;
  • Fellmann, Anwaltsrecht, 2. A., N 208 ff.;
  • Brunner/Henn/Kriesi, Anwaltsrecht; Kapitel 4, N 1 ff.;
  • Maissen/Purtschert/Rusch, Unentgeltliche Hilfeleistung: GoA, Gefälligkeit oder unentgeltlicher Auftrag?, Jusletter 9. September 2013;
  • BGE 127 III 357 (Umfang der Sorgfaltspflicht des Rechtsanwalts);
  • BGer 2C_1000/2020, Urteil vom 2. Juni 2021.
Fall 5 (Mietvertrag)
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 2890 ff.;
  • BSK OR I-Weber, in: Widmer Lüchinger/Oser (Hrsg.), Basler Kommentar Obligationenrecht I, 7. A., Art. 253/257/257c/261/266c/273/273a;
  • SVIT-Komm.-Rohrer, 4. A., Vor Art. 253 – 273c/Art. 253 OR;
  • BGE 143 III 15 (absolute Empfangstheorie).
Fall 6 (Vertragsauslegung / Qualifizierung)
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 3488 ff. (Frachtvertrag), 3626 ff. (Pauschalreisevertrag), 3660 ff. (Innominatverträge AT) und 3946 ff. (Sponsoringvertrag);
  • Honsell, OR BT, 10. A., S. 405 ff. (Frachtvertrag), 457 f. (Innominatvertrag AT) und 485 ff. (Pauschalreisevertrag).
Fall 7 (Bürgschaft / Garantie)
  • Gauch/Schluep/Emmenegger, OR AT, 11. A., N 1117 ff. und 3920 ff.;
  • Huguenin, OR AT BT, 3. A., N 1167 ff. und 3554 ff.;
  • BGer 4A_279/2009, Urteil vom 14. September 2009 (Garantievertrag);
  • BGE 129 III 702 (Abgrenzung Schuldübernahme/Bürgschaft).

Weiterführende Informationen

Fragen an den Lehrstuhl

Bitte nutzen Sie für Fragen an den Lehrstuhl Ihre UZH Email Adresse. Vielen Dank.