Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl Alonso

Übungen im Römischen Privatrecht

Inhalt der Übungen

In den Übungen im Römischen Privatrecht wird der Stoff der Vorlesung im HS 2024 und FS 2025 angewendet und vertieft. Zugleich dienen die Übungen der Vorbereitung auf die Prüfung am Ende des FS 2025, die ebenfalls einen Fallbearbeitungs- wie einen Exegeseteil enthalten wird. Dem didaktischen Anliegen entsprechend ist die Anzahl der Teilnehmer:innen in den Übungsgruppen möglichst klein. Die Übungen finden in Präsenz statt, es wird kein Podcast angeboten.

Wir bitten Sie die Übung über das Modulbuchungstool zu buchen und sich im OLAT in die gebuchte Gruppe einzutragen. Da die Fälle und Exegesen sowie die Dozierenden in den Gruppen rotieren, ist zudem darauf zu achten, dass die Gruppe im Verlauf des Semesters konstant bleiben muss. Den Übungsplan finden Sie hier (PDF, 98 KB).

Bitte beachten Sie ausserdem:

  1. Alle Gruppen behandeln die gleichen Fälle und Exegesen; die Reihenfolge variiert aber von Gruppe zu Gruppe.
  2. Die Gruppen 1-2 und die Gruppen 3-4 werden von jeweils zwei Dozierenden unterrichtet, die in den beiden Gruppen (also 1-2 und 3-4) rotieren.
  3. Alle Gruppen finden 14-tägig jeweils Montags 12:15-13:45 Uhr in dem für die jeweilige Gruppe angegeben Raum statt. Die Übungen beginnen für die Gruppen 1-2 in der KW 8 und für die Gruppen 3-4 in der KW 9.
  4. Als Teilnehmer:in der Übungen brauchen Sie sich nur die Ihnen zugewiesene Gruppen-Nr. und die dazu gehörige Raum-Nr. zu merken. Sie gehen also jeden zweiten Montag in den für Ihre Gruppe reservierten Raum. Die Rotation erfolgt durch die Dozierenden.
  5. Die in der Übungsstunde erörterte Aufgabenstellung ist jeweils eine Woche vorher auf OLAT verfügbar; eine schriftliche Vorbereitung in Form einer eigenen Falllösung bzw. eines eigenen Exegeseentwurfs wird aus Übungszwecken dringend empfohlen.
  6. Der Anmeldung zu einer Gruppe ist Folge zu leisten, um eine angemessene Gruppengrösse in allen vier Gruppen zu gewährleisten. Nur so ist das didaktische Konzept einer „Übung“ sinnvoll durchführbar.
  7. Die Gruppengrösse ist zurzeit auf 200 Personen pro Gruppe beschränkt; sollte sich in der Übergangszeit der Bedarf ergeben, kann die jeweilige Gruppengrösse nachträglich angepasst werden. Wenn Sie auf die Warteliste ihrer Gruppe kommen, bitten wir Sie daher in dieser zu verbleiben, bis die Gruppengrösse angepasst wird.
  8. Die Anmeldung für Fallbearbeitungen (eigenes Modul) im Römischen Privatrecht erfolgte bereits im November/Dezember 2024.
     
Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4
Raum: RAI-G-041 Raum: RAI-H-041

Raum: RAI-G-041

Raum: RAI-H-041