Header

Suche

Fachgruppen und Lehrstühle

Die Professorenschaft der Rechtswissenschaftlichen Fakultät ist in fünf Fachgruppen gegliedert. Diese koordinieren die ihnen übertragenen Aufgaben in Lehre und Studium, Forschung, Nachwuchsförderung und Weiterbildung, soweit die Lehrstühle nicht selbständig dafür verantwortlich sind.

Fachgruppenvorsitzende

Jede Fachgruppe hat eine Vorsitzende bzw. einen Vorsitzenden, welche von der Fachgruppe  gewählt werden.

Fachgruppe

Vorsitzende bzw. Vorsitzender Stellvertreterin bzw. Stellvertreter
Grundlagenfächer Prof. Dr.
Matthias Mahlmann
Prof. Dr.
Ulrike Babusiaux
Zivilrecht und Zivilverfahrensrecht Prof. Dr.
Margot Michel
Prof. Dr.
Samuel P. Baumgartner
Handels- und Wirtschaftsrecht Prof. Dr.
Peter Georg Picht
Prof. Dr.
Florent Thouvenin
Strafrecht und Strafprozessrecht Prof. Dr.
Marc Thommen
Prof. Dr.
Sarah Summers
Öffentliches Recht: Staats, Verwaltungs- und Völkerrecht Prof. Dr.
Oliver Diggelmann
Prof. Dr.
Helen Keller

 

Die Fachgruppe Grundlagenfächer verbindet in Forschung und Lehre historische, rechtsphilosophische, rechtstheoretische und rechtssoziologische Fragestellungen und Perspektivbildungen. Sie untersucht und vermittelt die Wechselbeziehungen zwischen dem Recht und seinem sozialen, wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Kontext. Sie fördert damit auch den Dialog zwischen den unterschiedlichen dogmatischen Fachdiskursen aus der Perspektive der allen Disziplinen gemeinsamen Grundlagen. Verschiedene Mitglieder der Fachgruppe vertreten auch die Fächer Privatrecht, Öffentliches Recht, Medienrecht sowie Kirchen- und Staatskirchenrecht in Forschung und Lehre.

Fachgruppenmitglieder

Die Fachgruppe deckt das Handels- und Wirtschaftsrecht in seiner ganzen Breite ab, insbesondere die Bereiche Handels- und Gesellschaftsrecht, Finanzmarktrecht, Wettbewerbs- und Kartellrecht, das Recht des geistigen Eigentums, das Internet- und Informationsrecht und das internationale Wirtschaftsrecht. Die Mitglieder der Fachgruppe forschen interdisziplinär und international. Die internationale Ausrichtung dieser Fachgruppe zeigt sich in der Zusammenarbeit mit ausländischen Institutionen, in den veröffentlichten Forschungsergebnissen in national und international führenden Fachzeitschriften sowie Vorträgen auf internationalen Konferenzen.

Die Mitglieder dieser Fachgruppe forschen umfänglich zu aktuellen Schwerpunktthemen im Strafrecht. Das internationale Umfeld wird auch hier besonders berücksichtigt. In der Lehre ergänzen moderne Kommunikationstechniken die traditionellen Lehrveranstaltungen. E-Learning und Internetrepetitorien tragen zu einem effizienten Studium bei. Weitere Informationen finden sich auf der Fachgruppen-Website CrimLaw.

Dieser Fachbereich deckt das Staats- und Verwaltungsrecht, einschliesslich des Steuerrechts und des öffentlichen Verfahrensrechts, sowie das Völker- und das Europarecht breit ab, mit vielfältigen Spezialisierungen. So forschen und lehren die Mitglieder des Fachbereichs – häufig in Zusammenarbeit mit ausländischen Institutionen – zu Themen wie Rechtsstaat, Demokratie, Menschenrechte, soziale Sicherheit, Verfassungsvergleichung, öffentliches Wirtschaftsrecht, Umweltrecht oder europäische Institutionen. Am Grundlagenangebot der Fakultät beteiligt sich der Fachbereich mit den Modulen Rechtsetzungslehre, Verfassungsgeschichte, Verfassungstheorie und Staatsphilosophie.

Weiterführende Informationen

Adresse

Universität Zürich
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Rämistrasse 74
CH-8001 Zürich