Navigation auf uzh.ch
Frau Prof. Godenzi hat noch Kapazität für das Frühjahrssemester 2025 Masterarbeiten anzunehmen.
Prof. G. Godenzi betreut Masterarbeiten im Bereich des Strafrechts und des Strafverfahrensrechts.
Bewerbungen um eine Betreuung sind per E-Mail an den Lehrstuhl zu richten (lst.godenzi@ius.uzh.ch). Lesen Sie vor der Abfassung Ihrer Anfrage unser Merkblatt zum Verfassen einer Masterarbeit durch.
Es sind folgende persönliche Angaben zu machen und folgende Leistungsausweise elektronisch zusammen mit der Anfrage einzureichen:
Persönliche Angaben | Muster |
Vorname | Hans |
Nachname | Muster |
Adresse | Treichlerstr. 10 |
Telefon-Nr. | 044 123 45 67 |
Matrikel-Nr. | 00-123-456 |
Studiengang MLaw UZH (ohne/mit Schwerpunkt) | |
E-Mail Adresse | hans.muster@uzh.ch |
Thema oder Themenbereich/Interessengebiete | ausformulierter Themenvorschlag (beachten Sie dazu unser Merkblatt) |
Beginn der Arbeit | Terminvorschlag Beginn |
Voraussichtlicher Abgabetermin | Terminvorschlag Abgabe |
ECTS-Punkte gemäss BOLOGNA 21 | gemäss RVO 2021 haben die Masterarbeiten einen fixen Umfang von 12 ECTS Credits |
Leistungsausweise |
BLaw-Zeugnis |
Leistungsausweis Master (soweit vorhanden) |
Seminararbeit aus Ihrem bisherigen Studium inkl. Bewertungsblatt |
Für das Verfassen einer Masterarbeit am Lehrstuhl Godenzi sind folgende Hinweise massgebend:
Hinweise zum Verfassen einer Masterarbeit am Lehrstuhl (PDF, 227 KB) (Stand 7. Februar 2025)
Masterarbeits-Vereinbarung (D) (PDF, 1 MB)
Master's Thesis Agreement (E) (PDF, 1 MB)
Falls Prof. G. Godenzi die Betreuung Ihrer Masterarbeit übernimmt, werden die Rahmenbedingungen schriftlich in einer Masterarbeits-Vereinbarung festgehalten. Diese Vereinbarung wird Ihnen anlässlich der Besprechung Ihres Ideenpapiers ausgehändigt.
Beachten Sie zudem das Merkblatt der RWF zu den Leistungsnachweisen (PDF, 236 KB) RS 4.1.3 vom 6. Oktober 2021.