Obligationenrecht II
I. Administration
Die Vorlesung Obligationenrecht II ist Teil des Moduls «Privatrecht II» sowie des Übergangsmoduls «Obligationenrecht BT». Weitere Informationen werden auf der Webseite des Lehrstuhls und auf OLAT zur Verfügung gestellt.
Die Vorlesungen finden in zwei Gruppen, wie folgt statt:
- Gruppe I findet montags von 10:15-12:00 Uhr statt (Raum: KO2-F-180)
- Gruppe II findet mittwochs von 08:00-09:45 Uhr statt (Räume: KOL-F-101; KOL-H-312)
Während den ersten sieben Wochen des Semesters werden beide Veranstaltungen von Prof. Atamer gehalten, die folgenden sieben Wochen von Prof. Dedual.
Die Studierenden sind gehalten, die Gruppeneinteilungen gemäss Buchungstool einzuhalten. Die Vorlesung findet in Präsenz statt.
II. Unterlagen
Die Präsentationen zu den jeweiligen Vorlesungen sowie allfällige zusätzliche Unterlagen werden nach der jeweiligen Unterrichtseinheit auf OLAT veröffentlicht.
III. Veranstaltungsinhalt
Die Veranstaltung umfasst die Mehrheit der einzelnen Schuldverhältnisse im Besonderen Teil des OR und einige ausgewählte Innominatverträge. Ziel ist es, den Studierenden die Qualifikation, Abgrenzung sowie Ausgestaltung der einzelnen Nominat- und Innominatverträge zu vermitteln.
IV. Zeitplan
Datum | Thema |
Mo., 20.02.2023 Mi., 22.02.2023 |
Einführung / Kaufvertrag (Art. 184 ff. OR) |
Mo., 27.02.2023 Mi., 01.03.2023 |
Kaufvertrag II |
Mo., 06.03.2023 Mi., 08.03.2023 |
Kaufvertrag III / Tauschvertrag (Art. 237 f. OR) |
Mo., 13.03.2023 Mi., 15.03.2023 |
Werkvertrag (Art. 363 ff. OR) |
Mo., 20.03.2023 Mi., 22.03.2023 |
Werkvertrag II |
Mo., 27.03.2023 Mi., 29.03.2023 |
Werkvertrag III |
Mo., 03.04.2023 Mi., 05.04.2023 |
Einfacher Auftrag (Art. 394 ff. OR) |
Mo., 10.04.2023 Mi., 12.04.2023 |
Osterferien |
Mo., 17.04.2023 Mi., 19.04.2023 |
Geschäftsführung ohne Auftrag (Art. 419 ff. OR) |
Mo., 24.04.2023 Mi., 26.04.2023 |
Mietvertrag (Art. 253 ff. OR) |
Mo., 01.05.2023 Mi., 03.05.2023 |
1. Mai Mietvertrag II
|
Mo., 08.05.2023 Mi., 10.05.2023 |
Darlehen (Art. 312 ff. OR) und Konsumkreditvertrag (KKG) |
Mo., 15.05.2023 Mi., 17.05.2023 |
Allgemeiner Teil zu Innominatverträgen / Leasing |
Mo., 22.05.2023 Mi., 24.05.2023 |
Bürgschaftsvertrag (Art. 492 ff. OR) |
Mo., 29.05.2023 Mi., 31.05.2023 |
Pfingstmontag |
V. Literatur
Grundsätzlich wird empfohlen, mehrere Lehrbücher zu konsultieren.
- Honsell, Schweizerisches Obligationenrecht - Besonderer Teil, 10. A., Bern 2017;
- Huguenin, Obligationenrecht - Allgemeiner und Besonderer Teil, 3. A., Zürich 2019:
- Müller-Chen/Girsberger/Droese, Obligationenrecht - Besonderer Teil, 2. A., Zürich 2017;
- Schmid/Stöckli/Krauskopf, OR BT, Schweizerisches Obligationenrecht, Besonderer Teil, 3. A., Zürich 2021.
VI. Prüfungsstoff
Prüfungsstoff der Prüfung Privatrecht II sind alle in den jeweiligen Unterrichtseinheiten (Vorlesungen und Übungen) angesprochenen Themen.
Prüfungsstoff der Prüfung Obligationenrecht BT (Übergangsmodul) sind die im Unterricht (Vorlesung und Übung) angesprochenen Themen des OR BT.