Publikationen und Vorträge
Publikationen
ZORA Publikationsliste
Download-Optionen
Publikationen
-
Schweizerisches Erbrecht, September-Dezember 2023. Zeitschriften des Rechts, (6):online.
-
Schweizerisches Familienrecht, September-Dezember 2023. Zeitschriften des Rechts, (7):online.
-
Code civil I, Commentaire romand, Art. 360-369 CC. In: Pichonnaz, Pascal; Foëx, Bénédict; Fountoulakis, Christiana. Code civil I Art. 1-456 CC, Commentaire romand (2e édition). Bâle: Helbing Lichtenhahn, 2525-2573.
-
Schweizerisches Familienrecht, Mai-August 2023. Zeitschriften des Rechts, (4):online.
-
Schweizerisches Erbrecht, Mai-August 2023. Zeitschriften des Rechts, (3):online.
-
Schweizerisches Familienrecht, Januar-April 2023. Zeitschriften des Rechts, (2):online.
-
Selbstbestimmung im Privatrecht – zur weiteren Diskussion. rechtstexte, (1):online.
-
Schweizerisches Erbrecht, Januar-April 2023. Zeitschriften des Rechts, (1):online.
-
Der Vorsorgeauftrag im System selbstbestimmter Vorsorge. In: Franz, Beat; Mooser, Michel. Vorsorgeauftrag : Beiträge der Weiterbildungsseminare der Stiftung Schweizerisches Notariat vom 25. August 2023 in Zürich und vom 6. September 2023 in Lausanne = Le mandat pour cause d'inaptitude : contributions des séminaires de formation contininue o. Zürich: Schulthess Verlag, 99-123.
-
The Adaptability of a Transformer-Based OCR Model for Historical Documents. In: Document Analysis and Recognition -- ICDAR 2023 Workshops, San José, 2023. Springer, 34-48.
-
L'"auto-organisation" de la personne par le mandat pour cause d'inaptitude. Réflexions sous l'angle du droit suisse. In: Dandoy, Nathalie; Sosson, Jehanne; Tainmont, Fabienne; Willems, Geoffrey. Individu, Famille, État : Réflexions sur le sens du droit de la personne, de la famille et de son patrimoine. Bruxelles: De Boeck & Larcier, 83-98.
-
Familienrecht: in a nutshell. (2. Auflage). Zürich: Dike Verlag.
-
Die Anwartschaft des Nacherben: neu aufgerollt. In: Schmid, Jörg; Aebi-Müller, Regina; Breitschmid, Peter; Graham-Siegenthaler, Barbara; Jungo, Alexandra. Spuren im Erbrecht. Zürich, Genf: Schulthess Verlag, 113-127.
-
Der höchstpersönliche Willensvollstrecker. In: Breitschmid, Peter; Eitel, Paul; Jungo, Alexandra. Der letzte Wille, seine Vollstreckung und seine Vollstrecker: Festschrift für Hans Rainer Künzle. Zürich: Schulthess Verlag, 1-14.
-
Die Ausgleichung – neu gelesen. In: Arnet, Ruth; et al. Der Mensch als Mass: Festschrift für Peter Breitschmid. Zürich: Schulthess Verlag, 237-253.
-
Ein Gesetzbuch für das Volk – und die Schwächeren?. In: Kunz, Lena; Ferreira Mese, Vivianne. Rechtssprache und Schwächerenschutz. Baden-Baden: Nomos, 317-346.
-
Zur Umsetzung der Behindertenrechtskonvention im Erwachsenenschutz. FAMPRA.ch, 19(1):111-125.
-
Droit suisse : autorité parentale conjointe et garde alternée. Revue trimestrielle de droit civil : RTD Civ., (1):94-95.
-
Handlungsfähigkeits- und Erwachsenenschutzrecht auf dem Prüfstand der (Behindertenrechtskonvention und) Bundesverfassung. In: Rosch, Daniel; Maranta, Luca. Selbstbestimmung 2.0 : Die Bedeutung für Berufsbeistände und Behördenmitglieder. Bern: hep Verlag, 109-159.
-
Modificaciones del sistema de protección de adultos en el derecho alemán, suizo y austríaco después de la aprobación de la Convención de la ONU de 2006. In: Serrano García, Ignacio; Candau Pérez, Alfonso. Protección jurídica de la persona con discapacidad. Valencia: Tirant lo Blanch, 327-349.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law, 7:199.
-
Some Continental European Perspectives on Safeguards in the Case of Deprivation of Liberty in Health and Social Care Settings. International Journal of Mental Health and Capacity Law, (23):69-83.
-
Adoption concubinage: droit suisse et droit allemand. Revue trimestrielle de droit civil : RTD Civ., (3):624-625.
-
Familienrecht in a nutshell. Zürich: Dike Verlag.
-
Behindertenrechtskonvention und Erwachsenenschutzrecht : ein Zwischenruf. FAMPRA.ch:111-121.
-
El sistema legal de la protección del menor: perspectivas alemana y suiza. Respuestas en caso de menor en peligro. In: del Hoyo, Mayor; et al. El nuevo régimen jurídico del menor: la reforma legislativa de 2015. Cizur Menor (Navarra): Thomson Reuters Aranzadi, 207-218.
-
Kommentierung des Art. 24 EGBGB. In: Gsell, Beate; Krüger, Wolfgang; Lorenz, Stephan; Reymann, Christoph; Henssler, Martin. Beck'scher Online-Grosskommentar. München, online.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law, 6:217.
-
Behindertenrechtskonvention und Erwachsenenschutzrecht – ein Zwischenruf. FAMPRA.ch, 17(1):111-121.
-
Crisis de identidad del mandato de protección. In: Pereña Vicente, Montserrat; Delgado Martín, Palmira. Nuevas orientaciones del derecho civil en Europa. Cizur Menor (Navarra): Thomson Reuters Aranzadi, 215-224.
-
Der Erwachsenenschutz, Art. 360-387 ZGB. In: Schmid, Jörg; Jungo, Alexandra. Das schweizerische Zivilgesetzbuch (14. Auflage). Zürich: Schulthess Verlag, 575-778.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law, 4:156.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law:177-178.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law:363.
-
Das neue schweizerische Erwachsenenschutzrecht. Betreuungsrechtliche Praxis:175-179.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law:211.
-
Länderbericht Schweiz, Législation / Legislation. International Journal of Procedural Law:472.
-
Besondere Vertriebsformen im BGB. JURA : Juristische Ausbildung, 24:222-231.
-
Das BGB im Zeitalter digitaler Kommunikation - Neue Formvorschriften. JURA : Juristische Ausbildung, 23:793-798.
Vorträge und Workshops
Université Grenobles Alpes, Mai 2019, Colloque international, Solidarité familiale, in Vorbereitung |
Universität Konstanz, Konstanz, 29.-30.10.2018, Rechtstransfer in Theorie und Praxis, Vortrag zum Thema: Die Bedeutung von Rechtstransplantaten für das innere System |
Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, 20.-21.9.2018, Congreso internacional, La protección de las personas vulnerables con especial atención a la adaptación de los Derechos europeos a la Convención de Naciones Unidas, Vortrag zum Thema: La voluntad del adulto protegido: oportunidades, riesgos y salvaguardias, sowie Teilnahme am runden Tisch zum Thema: Voluntad, capacidad y consentimiento médico |
Université catholique de Louvain, 4.-5.5.2018, Congrès International, Les successions dans l’espace euro-méditerranéen: pratiques et coopérations, Vortrag zum Thema: Principes et particularités du droit des successions (Allemagne et Suisse) |
Vereinte Nationen, Genf, Technical meeting, The role of the notary in the exercise of the legal capacity of persons with Disabilities, 23.-24.4.2018, auf Einladung der VN-Sonderberichterstatterin für Menschen mit Behinderungen als (rechts-) technischer Experte |
Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, 10.-11.10.2017, Seminario, La protección de las personas vulnerables con especial atención a la adaptación de los Derechos europeos a la Convención de Naciones Unidas, Länderbericht Schweiz und Deutschland |
Europainstitut an der Universität Zürich, Zürich, 22.6.2017, Das Kindes- und Erwachsenenschutzrecht auf dem Weg zur Konsolidierung – Materiell-rechtliche und verfahrensrechtliche Spezialfragen, Vortrag zum Thema: Rechte und Pflichten der KESB bei der Validierung von Vorsor-geaufträgen (Art. 363 ZGB) |
Hochschule Luzern, Luzern, 18.5.2017, Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz 2017, Selbstbestimmung 2.0 – künftige Herausforderungen, Leitung Podiumsdiskussion |
Universität Heidelberg, Heidelberg, 7.-9.2.2017, Rechtssprache und Schwächerenschutz, Vortrag zum Thema: Sprache des Rechts – Sprache der Schwächeren? |
III. Congreso de protección jurídica de la persona con discapacidad, Valladolid, 16.-18.11.2016, Vortrag zum Thema: Modificaciones del sistema de protección de adultos en el derecho alemán, suizo y austríaco después de la aprobación de la Convención de la ONU de 2006 |
Université Tunis El Manar, Tunis, 11.-13.11.2016, Colloque international, Le droit patrimonial de la famille : regards croisés Europe-Maghreb, Vortrag zum Thema: Les difficultés d’articulation des droits patrimoniaux de la famille dans l’espace Euro-Maghrébin, Le point du vue européen |
Europainstitut an der Universität Zürich, Zürich, 22.6.2016, Das (neue) Kindes- und Erwachsenenschutzrecht im Spannungsfeld zwischen Selbstbestimmung und Fremdbestimmung, Vortrag zum Thema: Die Rolle von Banken und Finanzdienstleistern im Rahmen des Vorsorgeauftrags |
Hochschule Luzern, Luzern, 27.4.2016, Luzerner Tagung zum Kindes- und Erwachsenenschutz 2016, Vortrag zum Thema: UN-Behindertenrechtskonvention und Auswirkungen auf den Kindes- und Erwachsenenschutz |
Universidad de Zaragoza, Zaragoza, 10.-11.3.2016, Congreso international, Vortrag zum Thema: El sistema legal de la protección del menor – perspectivas alemanas y suizas |
Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, 18.-19.2.2016, Congreso Internacional, Vortrag zum Thema: La adaptación del Derecho alemán a la Convención de Naciones Unidas |
Univerzita Karlova v Praze, Prag, 3.12.2015, Vortrag zum Thema: Systemdenken in der Krise – Deutsche Rechtswissenschaft und Rechtsvereinheitlichung |
Queen Mary University of London, London, 29.9.2015, Vortrag zum Thema: Deprivation of liberty in health and social care settings (Switzerland, Germany, Austria, Spain and France) |
Université de Lausanne, Lausanne, 22.6.2015, Séminaire de travail sur le développement d'un Code de bonne pratique de l'exercice de la tutelle espagnole (Organisation und Leitung des Seminars) |
Universidad de Valladolid, Valladolid, 7.-8.5.2015, Seminario Internacional sobre la Protección Jurídico-Civil de los Adultos Vulnerables, Vortrag zum Thema: La protección de los adultos en el Derecho alemán y suizo: reformas recientes y futuras |
Université de Bordeaux, Bordeaux, 23.-24.4.2015, La réception (réciproque) des institutions familiales Maghreb – Europe, Filiation hors mariage – Divorce – Effets du divorce pour les enfants, Vortrag zum Thema: Les difficultés liées à la traduction et l’interprétation |
Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, 20.-21.11.2014, Nuevas orientaciones del derecho civil en Europa, Congreso Internacional, Vortrag zum Thema: Autonomía de la voluntad y mandato de protección en Alemania y Suiza |
Deutsche Forschungsgemeinschaft, Villa Vigoni Gespräch, Loveno di Menaggio, 24.9.2014-27.9.2014, Auf dem Weg zu einer europäischen Methodenlehre? Juristische Methodik im Rechtsvergleich, Vortrag zum Thema: Zur Bedeutung systematischer Auslegung in Zeiten unsystematischer Gesetzgebung |
Université Montesquieu – Bordeaux IV, Centre Européen d’Études et de Recherches en Droit de la Famille et des Personnes, 4.-5.4.2013, Journées des Masters, Tagungsvorsitz |
Universität Göttingen, 11. Göttinger Workshop zum Familienrecht 2012, Perspektiven und Reform des Erwachsenenschutzes; Länderbericht Schweiz als Diskussionsbeitrag |
Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, 14.-15.11.2012, El Ejercicio de la tutela a la luz de la Convención de Nueva York, Congreso Internacional, Vortrag zum Thema: Protección de los adultos en el Derecho alemán y suizo a la luz de la Convención de Nueva York |