Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Tilmann Altwicker

Seminar Wissenschaft und Statistik im Recht

Wissenschaft und Statistik im Recht

Leitung: Prof. Dr. T. Altwicker / D. Gerber, MSc (Mathematics)

Was ist eigentlich das „Wissenschaftliche“ an der Rechtswissenschaft? Was ist „Wissenschaft“ überhaupt? In welchen Situationen stand und steht „Wissenschaft“ vor Gericht? Welche Bedeutung haben Wahrscheinlichkeiten und Statistik in Gerichtsprozessen? Wie kann Statistik für die Zwecke der Rechtswissenschaft nutzbar gemacht werden? Welches sind wichtige Begriffe und Methoden der Statistik, die in Rechtskontexten relevant werden? 

Ausgangspunkt der Seminardiskussion wird ein mehr als 100 Jahre altes Zitat des berühmten U.S.-amerikanischen Rechtswissenschaftlers und Richters Oliver Wendell Holmes sein: „For the rational study of the law the blackletter man may be the man of the present, but the man of the future is the man of statistics and the master of economics“ (The Path of the Law, 10 Harv. L. R. 457, 1897).

Das Zitat provoziert. Gleichwohl steht fest, dass im Zeitalter der Digitalisierung die Verarbeitung wissenschaftlicher (oft statistischer) Informationen auch für Richter/innen und Rechtsanwälte/innen immer bedeutsamer werden. Jurist/innen sollten sich daher mit elementaren Begriffen der Statistik und ihrer Methoden sowie deren sinnvolle, ergebnisorientierte Einbeziehung in die rechtliche Argumentation früh vertraut machen. Dazu will dieses Seminar einen Beitrag leisten. 

Kenntnisse der Statistik werden nicht vorausgesetzt. Das Seminar wird zusammen mit Daniel Gerber (M.Sc. Mathematics) durchgeführt.

Die Seminarsprache ist deutsch. Bei Interesse melden Sie sich bitte per E-Mail bei Frau Zoé Gianocca (zoe.gianocca@rwi.uzh.ch), bitte nennen Sie in Ihrer Anmeldung auch drei thematische Präferenzen. Gern können Sie uns auch einen eigenen Themenvorschlag unterbreiten, der im Bereich „Wissenschaft und Statistik im Recht“ liegt. Es gilt das Prinzip „first come, first served“. Die Teilnehmerzahl ist beschränkt.  

Es kann eine Seminar-/Bachelorarbeit (6 ECTS) oder eine Masterarbeit angefertigt werden. Bitte geben Sie dies ebenfalls in Ihrer Bewerbung an.

Das Seminar wird vom 10.-12. Oktober 2018 in Zürich stattfinden.

Es findet eine obligatorische Seminarvorbesprechung am Donnerstag, 3.5., 17.00-18.00 Uhr im Raum RAI-E-125 statt.

Kontakt: Zoé Gianocca (zoe.gianocca@rwi.uzh.ch)

Seminarankündigung & Themenliste HS 2018 (PDF, 254 KB)