Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Prof. Dr. Tilmann Altwicker

Proseminar: Urteilen über Grundrechte

Im Proseminar «Urteilen über Grundrechte» üben die Studierenden des dritten Semesters das wissenschaftliche Schreiben sowie die Präsentation und kritische Besprechung ihrer Erkenntnisse. Zudem sollen Studierende für das Thema der Verständlichkeit von juristischen Texten sensibilisiert werden.

Inhalt. Das Proseminar umfasst eine schriftliche Arbeit, in welcher die Studierenden ein Urteil aus dem Bereich Grundrechte besprechen. Ihre Erkenntnisse reflektieren sie in einer mündlichen Präsentation und Diskussion.  

Abgerundet wird das Proseminar durch zwei Online-Module, in denen sich die Studierenden mit ihren Wahrnehmungen der Verständlichkeit von juristischen Texten auseinandersetzen und Feedback zu den Proseminararbeiten ihrer Mitstudierenden geben.

Leistungsnachweis: Der Leistungsnachweis (pass/fail) setzt sich aus folgenden Teilen zusammen:

  • Schriftliche Urteilsbesprechung als Proseminararbeit.
  • Podiumsdiskussion über die Urteile
  • Teilnahme an zwei Online-Modulen zur Verständlichkeit juristischer Texte.

Zeitplan: Die Einschreibung für die Proseminargruppen erfolgt über das Modulbuchungstool (Anmeldefenster 16.08.2023 - 05.09.2023). Das Ende der Stornierungsfrist ist am 17.09.2023, 24:00.

Am 29.09. findet eine Einführungsveranstaltung statt, in welcher die weiteren Informationen und der genaue Ablauf des Proseminars und der Leistungsbeurteilung bekanntgegeben werden. Die zu besprechenden Urteile werden nach der Einführungsveranstaltung zugeteilt.

Link zum OLAT-Kurs.

Weitere Informationen zum Proseminar, dem Zeitplan und Unterlagen folgen.

Ablaufplan

Art Datum Zeit  Raum
Einführungsveranstaltung 29.09.2023 14:00 - 15:45 RAI-J-031
Proseminartermin 01.12.2023 14:00 - 18:00 RAI-J-031
Proseminartermin 08.12.2023 14:00 - 18:00 RAA-E-29
Proseminartermin 15.12.2023 14:00 - 18:00 RAI-J-031