Navigation auf uzh.ch
Bei Auszügen aus dem Corpus Iuris Civilis ist auf die Editionen im Seminarordner auf Google Drive (i.d.R. unter «Römische Rechtsquellen») zu verweisen (s. Frage 3). Ansonsten findet man die Sammlung in lateinischer Sprache auch online (in der Seitenleiste findet man unter Ziffer 12 das CIC), daneben eine ältere deutsche Übersetzung.
Physisch findet man lateinische wie auch übersetzte Herausgaben in verschiedenen Bibliotheken. Hier zu empfehlen ist für eine modernere Übersetzung die Reihe von BEHRENDS/KNÜTEL/KUPISCH/SEILER; eine ältere, dafür vollständige Übersetzung findet man bei OTTO/SCHILLING/SINTENIS (insb. für eine Übersetzung des Codex).
Da besonders die Online-Ausgaben Fehler im lateinischen Text oder Übersetzungsfehler enthalten können, empfiehlt sich eine eigenständige Überprüfung auf solche Mängel. Ein Vergleich mehrerer Ausgaben kann helfen, eine präzisere Übersetzung zu erhalten, da dies für die anschliessende Auslegearbeit von grosser Bedeutung ist. Weichen sie nur in Formulierungen voneinander ab, ist dies normalerweise unproblematisch. Falls die gefundenen Übersetzungen aber in wesentlichen Punkten divergieren, soll man sich an den Lehrstuhl (lst.alonso@ius.uzh.ch) wenden, um den konkreten Fall abzuklären.
Oftmals findet man über eine einfache Google-Suche oder auf Swisscovery eine digitale oder physische Version des gewünschten Werkes. Die unter Frage 12 angegebenen Bibliotheken, daneben die lehrstuhleigene Bibliothek (s. Frage 4), beinhalten bereits einen Grossteil der Quellen.
Wichtige Websites bei der Suche nach antiken Texten mit Übersetzung und Kommentar umfassen die Loeb Classical Library (LCL), die Perseus Digital Library sowie die Tusculum-Buchreihe, auf die man über das UZH VPN (Anleitung hier) auf Swisscovery Zugriff bekommt.
Bei der Verwendung von antiken Quellen ist zu beachten, dass für sie ein separates Quellenverzeichnis erstellt werden soll. Der Zitierstil ist allerdings parallel zum Literaturverzeichnis einheitlich zu halten.
Empfehlenswerte Hilfsmittel bei der Bearbeitung antiker Quellen sind folgende:
• Corpus Corporum (wertvoll, wenn man diverse lateinische Texte nach spezifischen Begriffen durchforschen will)
• Data Converter for Ancient Egypt (hilfreich bei der Umrechnung von Jahreszahlen)
• Digital Atlas of the Roman Empire (Karte der antiken Welt)
Bei der Suche nach spezifischen altgriechischen Begriffen sind Trismegistos, das Ancient Greek Dictionary sowie Eulexis-web zu empfehlen.