Navigation auf uzh.ch

Suche

Rechtswissenschaftliche Fakultät Forschungstreffen für Nachwuchsforschende

Strafrecht

Criminal Brownbag Lunch

Im Rahmen des Criminal Brownbag Lunches erhalten Forschende die Gelegenheit, ihre unfertigen Forschungsprojekte gemeinsam mit versammelten Strafrechtler*innen weiterzuentwickeln. Beim Projekt kann es sich um eine Dissertation oder Habilitation, aber auch um eine kleinere Publikation oder um einen Vortrag für eine Tagung handeln. Wir möchten eine Plattform für offenes und konstruktives Feedback schaffen, von welchem alle profitieren können. Ein angenehmes und wohlwollendes Diskussionsklima liegt uns dabei am Herzen. Auch wenn die Präsentation eines unfertigen Projekts unangenehm erscheinen mag, profitiert man doch gerade in diesem Stadium am meisten von direkten Rückmeldungen.  

Die Treffen werden derzeit vonGishok Kiritharan (E-Mail) und Sandra van der Stroom (E-Mail) organisiert.

Gerne nehmen wir Vortrags-Anmeldungen per Mail entgegen. Weitere Daten sind bei entsprechendem Interesse möglich.

Folgende Veranstaltungen:

Datum Vortragende*r Thema Zeit Ort
Donnerstag, 03.10.2024 Giulia Canova t.b.d. 12:15-13:00 t.b.d.
Donnerstag, 31.10.2024 Jacqueline Walder t.b.d. 12:15-13:00 t.b.d.
Mittwoch, 20.11.2024 Francesca Bonzanigo t.b.d. 12:15-13:00 t.b.d.

Mittwoch, 11.12.2024

t.b.d t.b.d. 12:15-13:00 t.b.d.

Vergangene Vorträge:

Datum Vortragende*r Thema  
29.05.2024 Levin Guver Against transferred intent, or: Making sense of mistakes of fact  
17.04.2024 Marvin Stark Die Strafbarkeit des Foto- und Videovoyeurismus nach Art. 179quater StGB  

06.03.2024

Lisa Flower The Digital Courtroom: Exploring contemporary forms of attending, consuming and engaging with trials  
01.11.2023 Luca Lehmann Das Beweismass zur Bestätigung der Anklage vor dm IStGH  
27.09.2023 Jonathan Zeller Das Zürcherische Gesetz betreffend den Schutz der Arbeiterinnen von 1984  
17.05.2023 Marc Thommen Darf der Strafverteidiger lügen?  
28.03.2023 Marc Thommen & Andrés Payer Strafbarkeit pränataler Einwirkungen  
13.03.2023 Nadine Zurkinden Erlaubtes Risiko im Vergleich mit Rechtsfiguren der Tatbestandsebene  
01.03.2023 Dominique Diethelm Die Digitalisierung der Einvernahme  

08.12.2022

Luca Ranzoni & Caroline Ruggli Ungleichheit in der Strafzumessung/ Skalierung verschiedener Strafarten in empirischen Untersuchungen  

27.10.2022

Gian Ege Zwangsbehandlung im Straf- und Massnahmenvollzug  
13.10.2022 Lukas Staffler Kriminalisierung von Desinformation  
29.09.2022 Marc Thommen McDonaldization des Strafverfahrens