News 2024
Im Folgenden finden Sie wichtige Informationen zum aktuellen Geschehen an unserer Fakultät, wie Beförderungen und Berufungen sowie Mitteilungen über neue Drittmittelprojekte von Fakultätsmitgliedern. News der einzelnen Lehrstühle sind auf den Webseiten der Professuren publiziert. Weiter finden Sie hier Veranstaltungen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät sowie das Stellenportal unserer Fakultät.
Unsere News können Sie als RSS-Feed abonnieren und in Ihrem E-Mail-Programm oder RSS-Reader-Programm anzeigen lassen. Falls Sie über eine eigene UniCMS-Website verfügen, können Sie unsere News auf Ihrer Website in einem RSS-Reader anzeigen lassen. Details dazu finden Sie hier.
Newsliste
-
Prof. Dr. Felix Uhlmann wurde in den Bankrat der Basler Kantonalbank gewählt.
-
Förderung vom Projekt "KI in der Justiz" von Prof. Dr. Tilmann Altwicker und Prof. Nadja Braun-Binder, Universität Basel
-
Das Projekt "Schweizer Juristinnen und Frauenrechte in der Schweiz seit 1971" erhielt Finanzierung der Kommission Lehre und Studium
-
Prof. Dr. Giovanni Biaggini wurde vom Wirtschaftskolleg zu Berlin als Fellow eingeladen.
-
Prof. Dr. Christine Kaufmann wurde zu einer Gastprofessur an die National Taiwan University eingeladen.
-
Prof. Dr. Ulrike Babusiaux nimmt einen Sitz im Bewertungsausschuss Ambizione im Bereich der Sozial- und Geisteswissenschaften ein.
-
-
-
Der TRANSFORM Antrag für ein Research Synthesis Center wird für 4 Jahre gefördert.
-
Prof. Dr. Daniel Moeckli wurde vom Vorstand der Akademien der Wissenschaften Schweiz (a+) zum neuen Delegierten für Menschenrechte von a+ gewählt.
-
-
Prof. Dr. Leander Loacker wurde an der vergangenen Heidelberger Tagung der Zivilrechtslehrervereinigung in den Vorstand gewählt.
-
Gewährleistung der Weiterführung des ITSL Projekts "Nachvollziehbare Algorithmen: ein Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz
-
Treffen der Studierenden des Kurses "Teoria e practica del diritto" und dem italienischen Botschafter Gian Lorenzo Cornado
-
Jonathan Zeller erhielt den Förderpreis für europäische Rechtsgeschichte vom Verein Freunde des Frankfurter Max-Planck-Instituts verliehen.
-
Prof. Dr. Daniel Moeckli wurde vom Schweizerischen Institut für Rechtsvergleichung zum Vertreter der RWF im wissenschaftlichen Beirat des SIR ernannt.
-
Die EUL bestätigt die Wiederwahl von Prof. Dr. Wolfgang Ernst als Integritätsbeauftragter UZH.
-
Prof. Dr. Elisabetta Fiocchi Malaspina wurde zur Präsidentin der Kommission für Gleichstellung und Diversität gewählt
-
-Prof. Dr. Tilmann Altwicker wurde an der diesjährigen Versammlung der European Society for Empirical Legal Studies (ESELS) zum künftigen Präsidenten gewählt.
-
Prof. Dr. Yeşim Atamer wurde vom Bundesamt für Justiz in die Expertengruppe zur Modernisierung des Gewährleistungsrechts beim Kauf eingeladen.
-
Dr. Thierry Urwyler wird auf den 1. April 2025 zum Assistenzprofessor mit Tenure Track für Strafrecht und Strafprozessrecht ernannt.
-
Prof. Dr. Kerstin Vokinger wird per 01. Oktober 2024 zur ausserordentlichen Professorin am Departement Gesundheitswissenschaften und Technologie an der ETH Zürich ernannt und verfügt somit über eine Doppelprofessur.
-
Prof. Dr. Thomas Gächter wurde durch den Regierungsrat für die Amtsperiode bis 2026 in den Fachhochschulrat der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, der Zürcher Hochschule der Künste und der Pädagogischen Hochschule Zürich gewählt.
-
Andreas Thier ist zum Advanced Fellow am Historischen Kolleg in München berufen worden
-
Prof. Dr. Ivo Schwander, Ehrendoktor der RWF, ist am 12. Juli 2024 ist verstorben.
-
John H. Jackson Moot Court Competition, 22nd Edition (2023/2024): Das UZH-Team erreicht unter der Leitung von Matthias Oesch den 3. Platz im Weltfinale in Genf
-
-
-
-
-
-
Berufung von PD Dr. Roberto Andorno in die UNESCO Expertengruppe für Ethik der Neurotechnologie
-
Arthur Brunner wurde per 13. März 2024 für den Rest der Amtsperiode 2021–2026 als nebenamtlicher Richter am Bundesgericht gewählt.
-
Der Austausch mit Birzeit wird dank den konstanten Bestrebungen von Matthias Mahlmann finanziell aufgestockt.
-
Alice Margaria wurde im April 2024 als "Academic Visitor" zu den "Open Council of Europe Academic Networks (OCEAN)" in Strasbourg eingeladen.
-
Am 2. Februar 2024 ist Dr. Alfred Bühler, Ehrendoktor 2003 der RWF, ehemalige Oberrichter und nebenamtliche Bundesrichter nach schwerer Krankheit verstorben
-
Andreas Heinemann wurde zu einer dreiwöchigen Gastprofessur an die Tulane Law School in New Orleans eingeladen.
-
Verleihung des FAN-Awards 2024 an die von der Rechtswissenschaftlichen Fakultät nominierte Kandidatin Regina Weder für den Bereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften.
-
Der ULF-Antrag (Universitäre Lehrförderung) zum Projekt "Praxisorientierung der Vorlesung Jugend-strafrecht" von Gian Ege wurde gutgeheissen.
-
Ernennung Nadine Zurkinden zur Assistenzprofessorin mit Tenure Track für Strafrecht und Strafpro-zessrecht
-
Ernennung Yoan Hermstrüwer zum Ausserordentlichen Professor für Legal Tech, Law and Economics und Öffentliches Recht
-
-
-
-
-
Andreas Thier zum Mitglied der Projektkommission «Europäische Religionsfrieden Digital» bestätigt
-
-