Navigation auf uzh.ch
|
Dienstag, 10. November 2015 | KOL-E-13 | 18.15 Uhr Prof. Dr. Martti Koskenniemi
|
|
|
Dienstag, 17. November 2015 | Senatszimmer KOL-E-13 | 18.15 Uhr
Friederike Erxleben
|
|
|
Dienstag, 8. Dezember 2015 | Hörsaal KOL-G-212 | 18.15 Uhr
Dr.
Federico Battaglia
|
Lehrveranstaltung (MLaw)
Die Lehrveranstaltung besteht aus drei Vortragsveranstaltungen im Semester mit in der Regel auswärtigen Referentinnen und Referenten. Die Teilnahme an allen (teilweise auch englischsprachigen) Vorträgen ist verpflichtend. Ein Leistungsnachweis wird erfolgreich erbracht, wenn für mindestens zwei der drei Vorträge jeweils ein Essay eingereicht und mit «genügend» bewertet wird. Die Essays dürfen einen Umfang von 20.000- 25.000 Zeichen (inkl. Leerzeichen und Fussnoten, exkl. Literaturverzeichnis) nicht unter- bzw. überschreiten und müssen die wesentlichen Inhalte des Vortrages zusammenfassen sowie zu diesen eine selbständige Position formulieren. Die Studierenden können frei wählen, ob sie ihre Essays bei Herrn Prof. Thier oder bei Herrn Prof. Senn zur Bewertung einreichen möchten. Sie sind bis zum 18.12.2015 per E-Mail an den Lehrstuhl Thier (lst.thier@rwi.uzh.ch) oder an den Lehrstuhl Senn (lst.senn@rwi.uzh.ch) zu schicken. Auch bei englischen Vorträgen soll
der Essay in deutscher Sprache gehalten sein..
Anmeldungen sind ab 01.02.2016 via E-Mail an den Lehrstuhl Thier
(lst.thier@rwi.uzh.ch) möglich. Die Teilnehmeranzahl ist auf 10
Studierende pro Semester beschränkt. Die (vollständigen, s.u.)
Anmeldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs berücksichtigt.
Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung folgende Daten bei:
• Name, Vorname
• Adresse
• E-Mail-Adresse
• Matrikelnummer
• Studienrichtung mit Zusatz Haupt- oder Nebenfach
Anmeldeschluss ist der 06.03.2016. Verspätete Anmeldungen werden
nicht berücksichtigt.
Die Teilnahme an der Lehrveranstaltung wird mit „bestanden" oder „nicht
bestanden" bewertet.
An der Lehrveranstaltung kann bei erfolgreichem Abschluss nur einmal
teilgenommen werden. Im Falle des Nichtbestehens können Teilnehmer den
Besuch wiederholen und an der Veranstaltung des Folgesemester
teilnehmen. Bei der Platzvergabe werden sie bevorzugt berücksichtigt.